"The Masked Marauders" erschien 1969: ein Plattenalbum, auf dem keine geringeren als Bob Dylan, Mick Jagger, George Harrison, John Lennon und Paul McCartney miteinander musizierten. Doch die Aufnahme entpuppte sich als Teil eines aufwändigen Scherzes des Rolling Stones Magazines.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4180 Folgen
-
Folge vom 18.10.202118.10.1969: Rolling Stones Magazine veröffentlicht Plattenkritik der "Masked Marauders"
-
Folge vom 15.10.202115.10.1844: Johann Strauß Sohn tritt erstmals mit eigenem Orchester aufBeinahe hätte der Walzerkönig Johann Strauß Vater die Karriere seines Sohnes verhindert. Doch schließlich schaffte es auch der junge Johann zum eigenen Orchester. Des Vaters Befürchtungen waren berechtigt: "Guten Abend, Strauß Vater, guten Morgen, Strauß Sohn", schreibt die Presse.
-
Folge vom 13.10.202113.10.1916: Dresden führt Katzensteuer einMancher Hundebesitzer fühlt sich ungerecht behandelt: Er muss Steuern zahlen, der Nachbar für seine Katze jedoch nicht. Erhoben wurde eine Katzensteuer zum Beispiel 1916 im Dresdner Blasewitz, "als Maßnahme im Kampf gegen unerwünschte Mitesser in den Notzeiten des Krieges."
-
Folge vom 11.10.202111.10.1844: Henry Heinz geboren, Vater des KetchupsAndere machten ihr Glück mit Stahl und Öl, Henry John Heinz, der Erfinder des Ketchup, mit Tomaten, Gurken, Selleriesauce und Essig. Ketchupartig Würzsoßen stellten die Haushalte Mitte des 19. Jahrhunderts selbst her - das änderte sich Ketchup als Nebenprodukt bei der Herstellung von Tomatenkonserven anfiel.