Das Publikum liebt den Film. Die Parteiführung ist entsetzt, rückt "Spur der Steine" doch einen der ihren in ein ungünstiges Licht - als Bösewicht in der Liebesgeschichte. Also wird der Film von der DDR-Leinwand verbannt, um nach der Wende umso erfolgreicher zurückzukehren in die Kinos
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4180 Folgen
-
Folge vom 23.11.202123.11.1989: DEFA-Film "Spur der Steine" wieder in Ost-Berliner Kino
-
Folge vom 18.11.202118.11.1777: Mademoiselle Montansier eröffnet ihr Theater in VersaillesZunächst war es eine kleine Idee, ein Theater, ein eigens Haus. Doch ausgestattet mit besten Beziehungen und Sponsoren schuf Marguerite Montansier daraus ein Theater-Imperium. Auch die Französische Revolution konnte ihrem Geschäftsmodell nicht viel anhaben. Sie spielte weiter!
-
Folge vom 16.11.202116.11.1973: Skylab 4, letzte Mission zur Weltraumstation Skylab startetMit dem Flug ins All ging für die drei Astronauten ein Traum in Erfüllung. Doch was sie auf der Raumstation Skylab erwartete, waren eine schwer erträgliche Schwerelosigkeit und jede Menge Überstunden. Entspannung gab es erst, als der Funkkontakt zur Erde eine Weile ausblieb.
-
Folge vom 15.11.202115.11.1956: US-Premiere des Elvis-Films "Love me tender"Eigentlich wollte der King of Rock eine Zweitkarriere als ernsthafter Schauspieler starten. Doch weder Fans noch Produzenten wollten einen Elvis sehen ohne Gitarre. Also musste er singen - und war in seinen Filmen weniger Schauspieler, denn im Grunde immer Elvis.