Den Salon ausrauben oder die örtliche Bank? Kein Problem. Auch Postkutschen hatten die Verbrecher im Wilden Westen längst im Portfolio. Eine Sache aber fehlte noch, und niemand geringerer als der legendäre Jesse James nahm sie mit seiner Bande in Angriff: Die Eisenbahn!

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4118 Folgen
-
Folge vom 21.07.202121.07.1873: Erster Zugüberfall im Westen der USA
-
Folge vom 20.07.202120.7.1711: Händler und Krämer wollen länger öffnenTeleshopping war noch nicht erfunden und im Internet bestellen auch nicht... Macht nix, meinten die historischen Münchner. Machen wir unsere Ladentüren einfach ganz lange auf! Auch an Sonn- und Feiertagen sollten die Geschäfte offenbleiben. Die Kirche hielt wenig davon.
-
Folge vom 19.07.202119.7.1994: In London springt Schokoladen-Springbrunnen anEinfach mal dekadent sein, in der Verschwendung schwelgen, eintauchen in ein Bad aus purer, köstlicher Schokolade. Gibt es nicht? Gab es sehr wohl einmal: sprudelnd und blubbernd in einem Londoner Park. Leider nur vorübergehend als Kunstinstallation und damit nicht zum Reinbeißen.
-
Folge vom 16.07.202116.7.1951: Salingers "Der Fänger im Roggen" erscheintEin Buch mit Aura, ein Magnet, eine Bibel - auch für Wirrköpfe. Am 16. Juli 1951 erschien J.D. Salingers "Der Fänger im Roggen", die Geschichte des Schulversagers Holden Caulfield. Generationen an Jugendlichen haben mit ihm die Freiheit gesucht und nicht gefunden. Immer wieder.