In angespannten Situationen sollte man sich auf neutralem Gebiet treffen. Im Extremfall sogar im Weltraum, wie beim Apollo-Sojus-Testprojekt, das am 15. Juli 1975 begann. Wichtig dabei: das gemeinsame Essen, bei dem sich Astronauten und Kosmonauten näherkommen sollten.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4118 Folgen
-
Folge vom 15.07.202115.7.1975: Apollo-Sojus-Projekt tritt in Kraft
-
Folge vom 13.07.202113.07.1992: Ermittlungsrichter Borsellino sagt seine eigene Ermordung vorausGiovanni Falcone und Paolo Borsellino sind Freunde aus Kindertagen, stammen aus dem gleichen armen Viertel in Palermo. Zusammen werden sie später erfolgreiche Mafia-Jäger sein. Doch die Cosa Nostra schlägt zurück und bringt die beiden um. Dadurch werden sie zu Helden.
-
Folge vom 12.07.202112.7.1953: Loriots "Auf den Hund gekommen" erscheint zum letzten MalAls Karikaturist bekam Loriot seinen ersten großen Auftrag im Magazin "Der Stern". Aber schon nach sieben Folgen gab es so starke Leserproteste, dass die Serie "Auf den Hund gekommen" eingestellt wurde. Die Idee war damit nicht gestorben. Jahre später legte Loriot sie neu auf. Erfolgreich!
-
Folge vom 09.07.202109.07.1927: Pflug von Walle entdecktVergraben im ostfriesischen Torfmoor: 1,70 Meter Erdreich konservierten mehrere Jahrtausende lang ein wichtiges Dokument der Menschheitsgeschichte: das älteste landwirtschaftliche Gerät Deutschlands. Für den "Pflug von Walle" brauchte es nur einen Menschen und einen Ochsen.