Als Karikaturist bekam Loriot seinen ersten großen Auftrag im Magazin "Der Stern". Aber schon nach sieben Folgen gab es so starke Leserproteste, dass die Serie "Auf den Hund gekommen" eingestellt wurde. Die Idee war damit nicht gestorben. Jahre später legte Loriot sie neu auf. Erfolgreich!
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4209 Folgen
-
Folge vom 12.07.202112.7.1953: Loriots "Auf den Hund gekommen" erscheint zum letzten Mal
-
Folge vom 09.07.202109.07.1927: Pflug von Walle entdecktVergraben im ostfriesischen Torfmoor: 1,70 Meter Erdreich konservierten mehrere Jahrtausende lang ein wichtiges Dokument der Menschheitsgeschichte: das älteste landwirtschaftliche Gerät Deutschlands. Für den "Pflug von Walle" brauchte es nur einen Menschen und einen Ochsen.
-
Folge vom 08.07.202108.07.1892: Verräterische Rillen: Fingerabdrücke überführen erstmals eine MörderinEin Fingerabdruck ist einzigartig. Selbst eineiige Zwillinge haben unterschiedliche Fingerabdrücke. Fingerabdrücke sind zum festen Bestandteil der Kriminalistik geworden. Zum ersten Mal 1892. Inspektor Alvarez sägte damals einen Fingerabdruck aus dem Fensterstock.
-
Folge vom 07.07.202107.07.2001: Erster Peoplemover eingeweihtEin verkehrstechnischer Geniestreich sollte er werden und vor allem für die Sicherheit der Passanten sorgen: Der Peoplemover im schwäbischen Pfullingen. Der Bau einer Umgehungsstraße machte den eben erst eröffneten Brückenaufzug arbeitslos. Trotzdem ist der Peoplemover Technikgeschichte.