Wie gerne wäre sie in der Kurpfalz geblieben. Aber nein, Liselotte von der Pfalz musste nach Versailles. Denn dort lebte schließlich ihr Mann. Oder besser der ominöse "Monsieur", den sie am 21. November 1671 zum ersten Mal traf. Mit dem sie zu dem Zeitpunkt aber schon verheiratet war.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4111 Folgen
-
Folge vom 21.11.202421.11.1671: Liselotte von der Pfalz trifft "Monsieur"
-
Folge vom 20.11.202420.11.1695: Zumbi dos Palmares wird hingerichtetSchlau, geschickt, ein guter Stratege: Der Zumbi von Palmares kämpfte für die Freiheit der Sklaven in Brasilien und narrte die Kolonialherren. Mit seiner Hinrichtung am 20. November 1695 nahmen die Portugiesen Rache. Dennoch oder gerade deswegen wurde er zum Nationalhelden.
-
Folge vom 19.11.202419.11.2002: Erstes Mathematikmuseum in Gießen eröffnetMathematik - eine sinnliche Erfahrung? Da schütteln Millionen Schüler müde lächelnd den Kopf. Doch genau ist das Konzept des Mathematikum in Gießen: Mathematik zum Anfassen, zum Annähern, mit viel Spaß an wilden Zahlenwirbeln - auch für vermeintliche totale Nullen.
-
Folge vom 18.11.202418.11.2011: Videospiel „Minecraft“ veröffentlichtDie Idee kommt banal daher: Man baut eine Welt auf aus bunten Klötzchen. Allerdings macht man das auf dem Computer und gerade die Computerfans sind von der Einfachheit des Spiels so angetan, dass das simple kleine "Minecraft" des schwedischen Entwicklers Persson zum Verkaufsschlager wird.