Jung und wild und anders - deshalb hatte man Edvard Munch nach Berlin eingeladen. Skandinavische Impressionen wollte man zeigen, hatte sich die aber vorher nicht genau angesehen. Für den Berliner Kunstverein wird die Munch-Schau zur Blamage. Der Künstler nimmts gelassen.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4111 Folgen
-
Folge vom 05.11.202405.11.1892: Munch-Ausstellung in Berlin provoziert Randale
-
Folge vom 04.11.202404.11.1989: Demonstration auf dem Alexanderplatz in Ost-BerlinEs ist der Anfang vom Ende der Deutschen Demokratischen Republik. Unter Gorbatschow weht aus der UdSSR Tauwetter herüber, also wollen auch die Menschen in der DDR endlich Reformen sehen. Die SED-Machthaber versuchen diese Bestrebungen zu unterbinden, doch die Demonstrationen reißen nicht ab.
-
Folge vom 01.11.202401.11.2012: "Mind the Gap" - Londoner U-Bahn- Stimme vermisstJahrzehntelang warnte Oswald Lawrence im Londoner Untergrund die Fahrgäste davor, in die Lücke zwischen U-Bahnwaggon und Bahnsteig zu stürzen. Seine Witwe war erschüttert, als die Aufnahme mit seiner Stimme plötzlich ersetzt wurde. Dann kam Oswalds "Mind the Gap" zurück.
-
Folge vom 31.10.202431.10.1953: Bally Prell singt "Schönheitskönigin von Schneizelreuth"Mit ihrem rustikalen Auftreten karikierte sie den Schönheitswahn in ihrem legendären Lied "Die Schönheitskönigin von Schneizlreuth": Bally Prell. Schon als Fünfjährige riss sie das Münchner Publikum mit ihrer weichen Tenorstimme hin. Sie sang Komödiantisches ebenso gekonnt wie Opernarien und Lied.