Die Briten kommen in Shaws "Pygmalion" schlecht weg, deshalb setzte man für die Uraufführung am 16. Oktober 1913 lieber auf Wien. Doch auch die sind empört, wenn auch aus ganz anderen Gründen.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4170 Folgen
-
Folge vom 16.10.202016.10.1913: Shaws "Pygmalion" wird uraufgeführt
-
Folge vom 15.10.202015.10.1529: Türkische Belagerung von Wien endetDie Belagerung Wiens war ein Höhepunkt der Türkenkriege zwischen dem Osmanischen Reich und den christlichen Staaten Europas.
-
Folge vom 13.10.202013.10.1961: DDR-Ampelmännchen starten durchEr ist ein echter Ossi. Eine Lichtgestalt, die auch den Westen erobert hat: Das knuffige Ampelmännchen aus der DDR hat am 13. Oktober 1961 als Prototyp im Verkehrsministerium seine Aufwartung gemacht.
-
Folge vom 12.10.202012.10.1979: Das erste Hörspiel von "Die drei ???" erscheintDie erfolgreichste Hörspielserie der Welt: Die "Drei Fragezeichen". Seit 1979 sind an die 200 Folgen entstanden, über 46 Millionen Mal verkauft, ausgezeichnet mit über 100 Gold- und Platinschallplatten.