Ein Walzerkönig, dessen berühmtestes Werk ein Marsch ist. Ein Sohn, der die Marseillaise spielt, um Aufruhr in der Monarchie zu vermeiden. Und ein Vater, der nicht will, dass Johann Strauß Geige spielt.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 31.08.202031.08.1848: Uraufführung des Radetzkymarsches
-
Folge vom 28.08.202028.08.1850: Wagners "Lohengrin" uraufgeführt"Mein lieber Schwan" - diese Worte aus Richard Wagners Oper "Lohengrin" sind zur stehenden Redewendung geworden, der Hochzeitsmarsch ein Evergreen, und in Norwegen heißt sogar ein Schokoriegel "Lohengrin".
-
Folge vom 26.08.202026.08.1953: Das Cinemascope-Verfahren wird in Deutschland vorgestelltWie macht man dem Fernsehen Konkurrenz? Das war die Frage vieler Kinofilmgesellschaften in den 50er Jahren. Per Breitwand!, lautete die Antwort. 1953 erstrahlten die ersten Filme im Cinerama-Format.
-
Folge vom 25.08.202025.8.1920: Internationale Dada-Messe endetDie Erste Internationale Dada-Messe war eine Absage an die bürgerliche Kultur und ein gehöriger Impuls für die Entwicklung der modernen Kunst wie Pop Art, Konzeptkunst, Objektkunst und Surrealismus.