Plötzlich riecht es nach Rauch, doch die Türen im neunten Stock der Triangle Shirtwaist Factory sind verschlossen, die Arbeiterinnen eingeschlossen. Es brennt im New Yorker Asch Building.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 25.03.202025.03.1911: Brandkatastrophe in New Yorker Textilfabrik
-
Folge vom 24.03.202024.03.1756: Friedrich II. empfiehlt KartoffelnWährend die Reichen im 18. Jahrhundert schlemmten, sollten die Armen doch wenigstens nicht verhungern, fand der Alte Fritz. Und erließ den "Kartoffelbefehl", mit dem er den einfachen Leuten die bislang ungeliebte Knolle schmackhaft machen wollte.
-
Folge vom 23.03.202023.03.1766: Der "Madrider Hutaufstand" bricht ausAlles Mögliche hatten sich die Spanier schon gefallen lassen von Karl III., ihrem neuen König aus Italien. Als er ihnen aber ihre breiten Hüte verbieten wollte, brach der Madrider Hutaufstand los, am 23. März 1766.
-
Folge vom 21.03.2020"Der schwarze Kanal" startet im DDR-Fernsehen (21.03.1960)Fast 30 Jahre lang klärte Karl Eduard von Schnitzler jeden Montagabend die DDR-Bürger mit bissigen Kommentaren darüber auf, wie schlimm es im kapitalistischen Westen zuging. Am 21. März 1960 startete "Der schwarze Kanal" mit seiner ersten Folge. Autor: Thomas Grasberger