Gern hätten die Faschisten den berühmten Dirigenten als einen der Ihren gewusst. Doch Arturo Toscanini hält weder etwas von Mussolini, noch von faschistischem Liedgut. So etwas führt er nicht auf.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4171 Folgen
-
Folge vom 14.05.202014.5.1931: Arturo Toscanini weigert sich, Faschistenhymne zu dirigieren
-
Folge vom 13.05.202013.5.1971: Dalli Dalli erstmals ausgestrahltIn Zeiten, als man vom Sofa hochmusste, um den Sender zu wechseln, mochten wir Deutschen unser Fernsehprogramm. Wenn der Moderator uns damals fragte, ob wir seiner Meinung seien, sagten wir: spitze!
-
Folge vom 12.05.202012.5.1912: Jungfernfahrt der WendelsteinbahnEine Mammutaufgabe und aus der Sicht der Einheimischen ein sinnloses Projekt: Wer sollte mit einem Zug zu Berge fahren wollen? Wir, meinten dazu Touristen. Ihnen kam der Bau der Wendelsteinbahn entgegen.
-
Folge vom 07.05.202007.05.1934: Taucher findet die "Perle Allahs"Die Perle wiegt über sechs Kilo und hat eine Form, die an ein Gesicht mit Turban erinnert. Am 7. Mai 1934 wurde bei den Philippinen die "Perle Allahs" geborgen - und schnell kamen die ersten Legenden auf.