"Klaus stürzt den Becher"" - so heißen echte Piraten! Im Mittelalter lehrte Störtebeker die Hamburger das Fürchten, bis die ihn am 22. April 1401 fingen und enthaupteten. Den Pirat, den kennt noch jeder, aber wer weiß schon, wer ihn fing?

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4171 Folgen
-
Folge vom 22.04.202022.4.1401: Klaus Störtebeker wird gefangen
-
Folge vom 20.04.202020.04.1914: Letzter datierter Brief von Jung an FreudDer letzte Brief von Carl Gustav Jung an Sigmund Freud vom 20. April 1914 handelte nur noch Belanglosigkeiten ab. Vorausgegangen war ein Kampf von Alphatieren, ein Ringen um Götter und Könige und eine Ohnmacht Freuds.
-
Folge vom 14.04.202014.04.1812: Pariser Tischler Cochot meldet Jalousie zum Patent anFenster auf oder Fenster zu? Licht oder Dunkelheit? Die Antwort des französischen Tischlers Cochot auf diese Fragen lautete: Jalousie.
-
Folge vom 09.04.202009.04.1860: Älteste bekannte Tonaufzeichnung entstehtNein, es war nicht Edison, der das erste Gerät zur Schallaufzeichnung erfand, sondern Édouard Léon Scott de Martinville. Dem ging es mit seinem Phonautographen allerdings um das sichtbar machen von Schallwellen.