Der Industrielle Julius Maggi, geboren am 9. Oktober 1846, wollte seinen Arbeitern etwas Gutes tun. Er erfand nahrhafte industriell vorgefertigte Suppen und vor allem die weltberühmte Maggi-Sauce.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4181 Folgen
-
Folge vom 09.10.20199.10.1846: Julius Maggi geboren, Saucen-Erfinder
-
Folge vom 08.10.201908.10.1791: Wolfgang Amadeus Mozart spielt das Papageno-GlockenspielEmanuel Schikaneder und Wolfgang Amadeus Mozart: Zwei Genies, die so fruchtbar zusammenarbeiteten, dass wir ihnen unter anderem die "Zauberflöte" verdanken. Ihre Freundschaft vertrug auch so manchen Scherz, wie den mit dem Glockenspiel.
-
Folge vom 07.10.201907.10.1846: Lola Montez bezirzt den BayernkönigNach Jahren in der Halbwelt von Paris kam sie nach München, sah König Ludwig I und siegte. Zumindest beim Monarchen. Der wiederum siegte nicht: Die Liaison mit der Tänzerin führte zu seiner Abdankung.
-
Folge vom 04.10.201904.10.1931: WelttierschutztagDas Tier als lebendiges Geschöpf Gottes und als Bruder des Menschen, so sah es Franziskus von Assisi. Seit 1931 wird der Welttierschutztag am Tag des heiligen Franziskus international begangen.