Der Mythos, warum "Amnesty International" gegründet wurde, entspricht vielleicht nicht ganz der Wahrheit. Wichtiger aber ist die Arbeit der Vereinigung, die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 28.05.201928.05.1961: "Amnesty International" wird geboren
-
Folge vom 24.05.201924.05.1943: Franz Exner - zurzeit bester Kriminalbiologe?Er sei der beste Kriminalbiologe, hieß es am 24. Mai 1943 aus dem nationalsozialistischen Reichsjustizministerium über Franz Exner. Er hatte der "nordischen Rasse" geringen Hang zum Verbrechen attestiert.
-
Folge vom 23.05.201923.05.1928: Wiedereröffnung von Tierpark HellabrunnWenige Jahre nach seiner Eröffnung musste der Münchner Tierpark Hellabrunn schon wieder schließen. Schuld waren der Erste Weltkrieg - und ein pompöses Elefantenhaus. Am 23. Mai 1928 wurde er wiedereröffnet.
-
Folge vom 22.05.201922.05.1918: "Spanische Grippe" macht erstmals SchlagzeilenDie "Spanische Grippe" forderte weit mehr Tote als der gleichzeitig wütende Erste Weltkrieg. Am 22. Mai 1918 berichtete das spanische Blatt "El Sol" zum ersten Mal über die weltweit grassierende Seuche.