Statt zu viert sind sie plötzlich nur noch zu dritt, als Paul McCartney am 10. April 1970 die Beatles verlässt. Schuld - so meinen viele - war natürlich mal wieder eine Frau.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 10.04.201910.04.1970: Paul McCartney trennt sich von den Beatles
-
Folge vom 09.04.201909.04.1865: Louis Pasteur präsentiert die PasteurisierungDie Pasteurisierung, eine großartige Entdeckung zur Haltbarmachung von Milch oder Wein. Natürlich benannt nach ihrem Erfinder: Louis Pasteur. Aber hat er das Verfahren wirklich erfunden?
-
Folge vom 08.04.201908.04.1904: Times Square bekommt seinen NamenAm 8. April 1904 bekommt der bislang gesichtslose "Long Acre Square" im Herzen Manhattans einen neuen Namen: "Times Square". Bald schon ist der Platz das glitzernde Zentrum der Theater- und Kulturlandschaft.
-
Folge vom 05.04.201905.04.1879: Freispruch bei "Marpinger Marienerscheinungen"Die "Marpinger Marienerscheinungen" entsprangen Kinderphantasien, doch einigen Erwachsenen wurde sogar der Prozess wegen Betrugs gemacht. Am 5. April 1879 wurden sie freigesprochen.