Am 15. April 1866 fand Richard Lepsius das sogenannte Kanopus-Dekret auf einer Stele in Tanis - und damit den Schlüssel zur Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 15.04.201915.04.1866: Richard Lepsius findet das Kanopus-Dekret
-
Folge vom 12.04.201912.04.1774: Goethes "Götz von Berlichingen" uraufgeführtAls Verteidiger der Entrechteten sah der historische Götz von Berlichingen sich selbst. Als Sturm-und-Drang-Kerl brachte ihn Goethe auf die Bühne. Und seit 2010 gibt es ihn sogar als Playmobil-Figur.
-
Folge vom 11.04.201911.04.1954: Der langweiligste Tag des 20. JahrhundertsHier gibt es nichts zu sagen, denn in diesem Kalenderblatt ist absolut nichts los. Der 11. April 1954 war der langweiligste Tag des 20. Jahrhunderts.
-
Folge vom 10.04.201910.04.1970: Paul McCartney trennt sich von den BeatlesStatt zu viert sind sie plötzlich nur noch zu dritt, als Paul McCartney am 10. April 1970 die Beatles verlässt. Schuld - so meinen viele - war natürlich mal wieder eine Frau.