Die Pasteurisierung, eine großartige Entdeckung zur Haltbarmachung von Milch oder Wein. Natürlich benannt nach ihrem Erfinder: Louis Pasteur. Aber hat er das Verfahren wirklich erfunden?

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 09.04.201909.04.1865: Louis Pasteur präsentiert die Pasteurisierung
-
Folge vom 08.04.201908.04.1904: Times Square bekommt seinen NamenAm 8. April 1904 bekommt der bislang gesichtslose "Long Acre Square" im Herzen Manhattans einen neuen Namen: "Times Square". Bald schon ist der Platz das glitzernde Zentrum der Theater- und Kulturlandschaft.
-
Folge vom 05.04.201905.04.1879: Freispruch bei "Marpinger Marienerscheinungen"Die "Marpinger Marienerscheinungen" entsprangen Kinderphantasien, doch einigen Erwachsenen wurde sogar der Prozess wegen Betrugs gemacht. Am 5. April 1879 wurden sie freigesprochen.
-
Folge vom 04.04.201904.04.1868: Eduard van der Nüll, Architekt des Wiener Opernhauses, erhängt sich"In Wien musst erst sterben, damit sie dich leben lassen." So ging es auch dem Architekten des Wiener Opernhauses: Der Bau wurde verspottet und geschmäht, bis sich Eduard van der Nüll erhängte.