Große Lügen, kleine Lügen - darf man manchmal, darf man nie? Ein wenig Orientierung im Gespinst der Lügen gab Georg Paul Hönn. Am 20. Dezember 1720 erschien sein "Betrugslexikon".
Autorin: Petra Herrmann

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4157 Folgen
-
Folge vom 20.12.201820.12.1720: Georg Paul Hönns Betrugslexikon erscheint
-
Folge vom 19.12.201819.12.1971: Aldo Pedro Poy und das größte Tor aller ZeitenArgentinien: das Land der Fußballwunder. Nein, hier ist nicht die Rede von der "Hand Gottes", sondern von Aldo Pedro Poys Kopf, der mit "La Palomita" das größte Tor aller Zeiten erzielte.
-
Folge vom 17.12.201817.12.1962: Erster Sexshop der Welt eröffnetBeate Uhse - eine der einflussreichsten deutschen Unternehmerinnen, mit ihrem 1962 eröffneten "Fachgeschäft für Ehehygiene", von dem viele meinten, es verstoße gegen "Zucht und Sitte".
-
Folge vom 14.12.201814.12.2000: Affentag - der internationale Monkey DayDer Kunststudent Casey Sorrow kritzelt seinem Freund als Scherz "Monkey Day" in den Kalender. Daraus wurde in Form des internationalen Affentages ein weltweiter Erfolg.