Wie verdrehte sie manchem Dichter den Kopf - um dann katholisch zu werden und nur noch einem Herrn zu dienen. Der Welt hat Luise Hensel Beschauliches hinterlassen: "Müde bin ich, geh zur Ruh"... Autorin: Henrike Leonhard
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4184 Folgen
-
Folge vom 30.03.2018Luise Hensel geboren, Dichterin mit Gemüt
-
Folge vom 29.03.2018Der Templerorden darf steinreich werdenEs war eine Lizenz zum Gelddrucken: Am 29. März 1139 bestimmte der Papst, dass die Tempelritter im Heiligen Land keinem weltlichen Herrscher unterstellt sein sollen. Ihr Vermögen wird den Templern zum Fluch. Autor: Thomas Morawetz
-
Folge vom 28.03.2018Hitchcocks "Die Vögel" in den USA im KinoEchte Vögel und Attrappen aus Plastik sorgten nicht nur beim Publikum für das grausigste Geflatter der Filmgeschichte. Am 28. März 1963 kam Alfred Hitchcocks "Die Vögel" in den USA in die Kinos. Autorin: Justina Schreiber
-
Folge vom 27.03.2018Das erste Länderspiel im Rugby gewinnt SchottlandMan kann sich auch höchst manierlich verkloppen und gegenseitig in den Matsch drücken... Behaupten zumindest die Erfinder des Rugby. Nach außen kommt der Sport reichlich schmuddelig daher, im Kern aber ist alles ganz gentleman-like.