Es begann mit einem unscheinbaren Video über Elefanten. Heute ist Youtube gewissermaßen selbst ein Elefant, und was für einer: auf ihn entfallen ca. 10 Prozent des gesamten Datenverkehrs im Internet.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4212 Folgen
-
Folge vom 23.04.2018Jawed Karim lädt das erste Youtube-Video hoch
-
Folge vom 20.04.2018Der gestiefelte Kater wird uraufgeführtTief ironisch versuchte Ludwig Tieck mit seinem "gestiefelten Kater" "vernünftige Illusionen" zu liefern. Für das Uraufführungspublikum war Tiecks Ironie zu wild. Autorin: Brigitte Kohn
-
Folge vom 19.04.2018Erstes Brunnhaus in MünchenEin Fluss als Hygienefalle und Krankheitsherd - Jahrhunderte lang lebten die Münchner mit ihrer Isar riskant, obwohl es schon früh erste Ansätze zur Abhilfe gab: Am 19. April 1511 wurde das erste Brunnhaus der Stadt errichtet.
-
Folge vom 18.04.2018Mary ist mit Louis Leakey in Ostafrika verabredetMary Leakey war eine der bedeutendsten Paläoanthropologinnen des 20. Jahrhunderts. Sie fand unter anderem das erste Fossil des so genannten Nussknackermenschen.