Manchmal muss man Dinge beim Namen nennen und nichts beschönigen, weil es nichts zu beschönigen gibt. Nicht alle wollten aus diesen Gründen den Roman "Im Westen nichts Neues" bei Erscheinen lesen. Autorin: Brigitte Kohn

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4158 Folgen
-
Folge vom 31.01.2018Erich Maria Remarques "Im Westen nichts Neues" erscheint
-
Folge vom 29.01.2018John Spilsbury erfindet Puzzle-SpielManches steht ja in dem Ruf, nur was für Kinder zu sein. Dabei möchte man ehrlich rufen: Nein, Erwachsene ebenso! Schließlich kann man als Erwachsener genauso noch Spaß haben - zum Beispiel beim Puzzeln!
-
Folge vom 26.01.2018Ulrich Schmidl kommt heim, Straubinger DraufgängerBayern ist schön, aber manchmal zieht es einen doch in die Welt. Wie den Straubinger Ulrich Schmidl, der im 16. Jahrhundert mal eben Buenos Aires und Asuncion mitgründet, dann aber doch wieder heimreist.
-
Folge vom 25.01.2018Weltweit erstes Kraftwerk für erneuerbare Energien liefert StromÖl schien eine perfekte Energiequelle zu sein.. bis zur Ölkrise 1973... 1997 geht das erste Kraftwerk für erneuerbare Energien ans Netz. Es arbeitet mit der unbegrenzten Kraft der Sonne.