Berchtesgaden war bettelarm und ausgeplündert, als es am 14. Oktober 1809 an Bayern kam. Dann entdeckten die Wittelsbacher den Ort für ihre Sommerfrische - der erste Schritt Berchtesgadens zum Urlaubsparadies. Autorin: Carola Zinner

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 14.10.2013Berchtesgaden kommt zu Bayern (14.10.1809)
-
Folge vom 09.10.2013Karl-Marx-Monument wird enthüllt (09.10.1971)Chemnitz hieß noch Karl-Marx-Stadt, als dort am 9. Oktober 1971 der monumentale Bronze-Kopf von Karl Marx eingeweiht wurde. Erich Honecker sprach vom Beginn einer neuen Epoche, die Chemnitzer nannten den Platz nun "Schädelstätte". Autorin: Prisca Straub
-
Folge vom 08.10.2013Tumult bei Hasenclevers Drama "Der Sohn""Der Sohn" - am 8. Oktober 1916 hatte Walter Hasenclevers Drama Premiere und machte den Autor zum Sprachrohr einer "verlorenen Generation", die sich als Opfer einer gewalttätigen Welt der Väter begriff. Autor: Armin Strohmeyr
-
Folge vom 07.10.2013Robert Surcouf macht reiche Beute (07.10.1800)Der kleine Robert war mies in der Schule, doch später brachte er es immerhin zum gefürchteten Korsar. Am 7. Oktober 1800 kaperte er die britische "Kent" - sein größter Erfolg. Autorin: Isabella Arcucci