Hölderlin musste sein Leben als Privatlehrer finanzieren. Nach einer unglücklichen Liebe zur Hausherrin Suzette Gontard wurde er tobsüchtig. Am 11. September 1806 brachte man ihn in das Universitätsklinikum Tübingen. Autorin: Brigitte Kohn

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 11.09.2013Hölderlin ins Tübinger Klinikum verfrachtet (11.09.1806)
-
Folge vom 10.09.2013Obelisk auf dem Petersplatz in Rom errichtet (10.09.1586)Es war eine technische Meisterleistung - am 10. September 1586 gelang es Domenico Fontana, den Obelisken auf dem Petersplatz in Rom zu errichten. Wären die Seile gerissen - nicht auszudenken für den Auftraggeber Papst Sixtus V. Autor: Thomas Morawetz
-
Folge vom 09.09.2013Tiefstes Loch der Welt wird gebohrtAm 9. September 1990 fingen ehrgeizige Geologen an, in Windischeschenbach in der Oberpfalz das tiefste Loch der Welt zu bohren. Grund genug, sich ein paar philosophische, präziser: lochologische Fragen zu stellen. Autor: Thomas Grasberger
-
Folge vom 06.09.2013Hans Christian Andersen geht nach Kopenhagen (06.09.1819)Hans Christian Andersen hat das Märchen vom "hässlichen Entlein" erfunden. Seine Leser verstanden die Erzählung als Lebensgeschichte des Dichters. Der war mit 14 Jahren, am 6. September 1819, mittellos in Kopenhagen angekommen. Autorin: Prisca Straub