Sie wurde in ärmliche Verhältnisse geboren, am 19. August 1743. Bildschön beeindruckte sie sogar den König: Als Madame du Barry wurde sie die Mätresse von Ludwig XV, doch seine Geschenke brachten ihr kein Glück. Autor: Herbert Becker

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 19.08.2013Madame du Barry wird geboren (19.08.1743)
-
Folge vom 16.08.2013"Hauptmann von Köpenick" aus Haft entlassen (16.08.1908)Ein unbekannter preußischer Hauptmann ließ die Stadtkasse von Köpenick beschlagnahmen. Es war Schneider Voigt, der als Hauptmann von Köpenick für Gelächter sorgte. Am 16. August 1908 wurde er wieder aus der Haft entlassen. Autor: Herbert Becker
-
Folge vom 15.08.2013Ignatius von Loyola gründet Jesuitenorden (15.08.1534)Zunächst war der Papst misstrauisch, als Ignatius von Loyola mit seinen heißblütigen Reden auftrat. Doch bald erwies sich der am 15. August 1534 gegründeter Jesuiten-Orden als Speerspitz der Gegenreformation. Autorin: Brigitte Kohn
-
Folge vom 14.08.2013Henker Nachkommen werden rehabilitiert (14.08.1731)Bis ins 18. Jahrhundert konnten die Kinder von Henkern und anderen 'unehrlichen' Berufen nur diesen Beruf ergreifen und in "unehrliche" Familien einheiraten. Erst am 14.8.1731 wurde die Vererbbarkeit der "Unehrlichkeit" von Scharfrichterfamilien aufgehoben. Autor: Xaver Frühbeis