In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg forschte Harry Brearley im Bereich der Stahlproduktion für die Herstellung von Schusswaffen. Das Problem: Die Läufe der Waffen erodierten aufgrund hoher Temperaturen sehr schnell. Die Lösung: das Hinzufügen von Chrom. Das veränderte jedoch nicht nur den Schmelzpunkt.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4135 Folgen
-
Folge vom 13.08.202513.08.1913: Harry Brearley erfindet rostfreien Stahl
-
Folge vom 12.08.202512.08.1860: Die Kaiserin-Elisabeth-Bahn wird feierlich eröffnetHeute ist die Westbahn die wichtigste Eisenbahnstrecke Österreichs. Ihrerzeit galt die Strecke Wien-Salzburg lange als nicht so bedeutend. am 12. August 1860 wurde die "Kaiserin Elisabeth-Bahn" im Beisein von Kaiser Franz Joseph und König Maximilian II. von Bayern feierlich eingeweiht.
-
Folge vom 11.08.202511.08.1851: Das erste Gipfelkreuz der ZugspitzeHeute ist die Zugspitze mit gleich drei Bergbahnen erreichbar. Damals, als der Berg sein erstes Gipfelkreuz bekam, musste man schon gehörig Fitness mitbringen, wenn man hinaufwollte. Erst recht, wenn man schwer an seinem Kreuz zu tragen hatte. Aber ohne Markierung Gott zu Ehren konnte der Gipfel ja schlecht bleiben.
-
Folge vom 08.08.202508.08.1963: 15 britische Gentlemen rauben einen Postzug ausDen "Großen Postzugraub", so nennt man den Überfall auf den Postzug der britischen Royal Mail bei Mentmore im Jahr 1963. Vier Tage lang suchte die Polizei vergeblich nach einer heißen Spur. Von den gestohlenen 2.631.684 Pfund konnten nur rund 330.000 wiedergefunden werden. Der Raub wurde legendär.