Er hätte durchaus ein Vermögen machen können, aber Picassos Friseur entscheidet sich dagegen. Lieber vermacht er all die Werke, die der Maler ihm im Laufe einer langen Kundenbeziehung und Freundschaft geschenkt hat, seinem Heimatdorf. Dort entsteht das kleinste Picasso-Museum der Welt. Autor: Hartmut E. Lange

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4110 Folgen
-
Folge vom 25.03.202525.03.1985: Kleinstes Picasso-Museum der Welt eröffnet
-
Folge vom 24.03.202524.03.1765: Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründetNette Hamster, süße Katzen, zutrauliche Sittiche - das ist so ziemlich die Klientel, die viele Kinder sich heute vorstellen, wenn sie sich dringend wünschen, später Tierarzt oder Tierärztin zu werden. Dabei hat es mit diesem Berufsbild wenig knuffig und niedlich angefangen.
-
Folge vom 21.03.202521.03.1871: Wilhelm I. eröffnet ReichstagDie deutsche Einheit und die Gründung des Kaiserreiches im Jahr 1871 war keiner Volksbewegung zu verdanken, sondern Bismarcks Revolution von oben. Sie ließ Wünsche offen. Umso wichtiger war es, die nationale Jubelstimmung durch die feierliche Eröffnung des Reichtags zu beflügeln.
-
Folge vom 20.03.202520.03.1848: Unruhen in MünchenMan mag da durchaus durcheinander kommen mit all den Ludwigs und Maximilians in der bayerischen Thronfolge. Dass die überhaupt so lange läuft, ahnen viele sicherlich nicht, als Ludwig I. seinen Hut, genauer seine Krone nimmt und den Thron aufgibt wegen einer berühmt-berüchtigten Frau.