Was mag wohl in den Köpfen der Glarner Ratsmitglieder vor gegangen sein, als sie Anna Göldi als Hexe verurteilten? Am 4. Januar 1783 gebrauchte der "Reispostkurier" für ihren Fall zum ersten Mal den Ausdruck "Justizmord". Autorin: Silke Wolfrum

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4143 Folgen
-
Folge vom 04.01.2012Anna Göldi, "Hexe" als Justizmordopfer (04.01.1783)
-
Folge vom 03.01.2012Mussolini ruft den faschistischen Staat aus (03.01.1925)Erst hatte es Mussolini noch schwer, den Italienern den gewalttätigen Stil seiner Politik zu verkaufen. Dann übernahm er am 3. Januar 1925 sogar die Verantwortung für einen politischen Mord - mit erstaunlichen Folgen. Autor: Rainer Volk
-
Folge vom 02.01.2012Freuds "Psychopathologie des Alltags" erscheint (02.01.1901)Nichts vergisst der Mensch ohne unbewusste Absicht, nie verspricht er sich ohne tieferen Grund. Das wissen zumindest Freudianer, seitdem am 2. Januar 1901 Sigmund Freud seine "Psychopathologie des Alltags" veröffentlicht hat. Autorin: Christiane Neukirch
-
Folge vom 27.12.2011Kafka trennt sich von Felice Bauer (27.12.1917)"Sie muss mit mir unglücklich werden!" - so Franz Kafka in einem Brief an den Vater seiner Verlobten Felice Bauer. Da lag der schwierige Schriftsteller richtig. Am 27. Dezember 1917 trennte er sich von seiner langjährigen Gefährtin. Autor: Michael Skasa