Carl Friedrich Zelter hatte es vom Maurer bis zum Komponisten für Goethes Gedichte gebracht. Am 24. Januar 1809 gründete er die "Liedertafel" - den ersten deutschen Männergesangsverein. Autorin: Gabriele Bondy

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4143 Folgen
-
Folge vom 24.01.2012Zelter gründet die Liedertafel (24.01.1809)
-
Folge vom 23.01.2012Meißener Porzellanmanufaktur beschlossen (23.01.1710)Johann Friedrich Böttger stand schon mit einem Bein im Kerker, weil er sich mit dem Goldmachen so schwer tat. Dann hatte er die rettende Idee, und am 23. Januar 1710 wurde die Meißener Porzellanmanufaktur gegründet. Autorin: Brigitte Kohn
-
Folge vom 19.01.2012James Watt geboren, fast Pate des Automobils (19.01.1736)Fast wäre James Watt, geboren am 19. Januar 1736, nicht nur der Auslöser der Industriellen Revolution geworden, sondern auch Pate der automobilen Revolution. Dass es anders kam, hatte wohl eher männlich-irrationale Gründe. Autor: Markus Mähner
-
Folge vom 18.01.2012Lazar Edeleanu baut Amphetamin zusammen (18.01.1887)Ganz neue Substanzen im Labor kreieren - der Traum vieler Chemie-Doktoranden. Meist kommt nicht viel Bemerkenswertes dabei heraus. Bei Lazar Edeleanu war das anders. Am 18. Januar 1887 braute er Amphetamin zusammen. Autorin: Hellmuth Nordwig