Sein letztes Stündlein schlägt, er hört die Glocken und den Ruf seines Namens: "Jee-der-ma-nn!" Am 1. Dezember 1911 erlebte Hugo von Hofmannsthals schaurige Allegorie auf die Vergänglichkeit des Menschen ihre Uraufführung. Autor: Gabriele Bondy

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4121 Folgen
-
Folge vom 01.12.2011"Jedermann" uraufgeführt (01.12.1911)
-
Folge vom 30.11.2011Alfred Döblin wird Katholik (30.11.1941)Es war ein schwieriger 65. Geburtstag für Alfred Döblin. Am 30. November 1941 war er vom Judentum zum Katholizismus konvertiert. Noch wussten das die Freunde und Kollegen nicht. Dann hielt der Dichter eine Rede vor seinen 200 Gästen. Autorin: Eva Solloch
-
Folge vom 29.11.2011Clemens Brentano heiratet Sophie Mereau (29.11.1803)Eigentlich hätten sie wissen können, dass es nicht gut gehen würde miteinander. Trotzdem gaben sich Sophie Mereau und Clemens Brentano am 29. November 1803 das Ja-Wort. Dichter trifft Dichterin, das Ergebnis war eher prosaisch. Autor: Armin Strohmeyr
-
Folge vom 23.11.2011Jacques Mayol taucht 100 Meter tief (23.11.1976)Das Wasser wird kälter, der Druck steigt, das Gehirn wird langsamer - mit jedem neuen Meter hinab in die Tiefe wird das Frei- oder Apnoetauchen riskanter. Am 23. November 1976 schafft Jacques Mayol eine Tauchtiefe von 100 Metern. Autorin: Carola Zinner