Das Berliner "Milljöh" um 1900 hat Heinrich Zille nicht nur gezeichnet, sondern vorher auch fotografiert. Den Fotos fehlt die tröstende Milde der Zeichnungen. Am 10. Januar 1858 wurde Zille geboren. Autorin: Henrike Leonhardt

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4121 Folgen
-
Folge vom 10.01.2012Heinrich Zille geboren, auch Fotograf (10.01.1858)
-
Folge vom 05.01.2012Baubeginn der Golden Gate Bridge (05.01.1933)Eine Brücke über das Golden Gate von San Francisco? Jahrzehnte lang galt ein solches Bauwerk als unmöglich. Doch dann wagten sich zwei Ingenieure doch an das Experiment. Am 5. Januar 1933 begannen die Arbeiten. Autorin: Eva Solloch
-
Folge vom 04.01.2012Anna Göldi, "Hexe" als Justizmordopfer (04.01.1783)Was mag wohl in den Köpfen der Glarner Ratsmitglieder vor gegangen sein, als sie Anna Göldi als Hexe verurteilten? Am 4. Januar 1783 gebrauchte der "Reispostkurier" für ihren Fall zum ersten Mal den Ausdruck "Justizmord". Autorin: Silke Wolfrum
-
Folge vom 03.01.2012Mussolini ruft den faschistischen Staat aus (03.01.1925)Erst hatte es Mussolini noch schwer, den Italienern den gewalttätigen Stil seiner Politik zu verkaufen. Dann übernahm er am 3. Januar 1925 sogar die Verantwortung für einen politischen Mord - mit erstaunlichen Folgen. Autor: Rainer Volk