Hans Böhm, den "Pauker von Niklashausen", verehrte das Volk als "Heiligen Jüngling", und die weltlichen und geistlichen Herren fürchteten den jungen Mann mit den revolutionären Ideen. Am 19. Juli 1476 wurde er in Würzburg als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Autor: Joseph Berlinger

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 19.07.2011Der Pauker von Niklashausen wird beseitigt (19.07.1476)
-
Folge vom 18.07.2011Ende des sogenannten Fußballkriegs (18.07.1969)Sie waren sich schon vorher nicht grün, Honduras und El Salvador. Doch als sie um die Qualifikation zur Fußball-WM in Mexiko spielen mussten, brach ein echter Krieg aus. Nur wenige Tage später, am 18. Juli 1969, war der sogenannte "Fußballkrieg" wieder zu Ende. Autor: Xaver Frühbeis
-
Folge vom 15.07.2011Industrieausstellung im Münchener Glaspalast (15.07.1854)Glaspalast und Lokomotiven: Am 15. Juli 1854 eröffnete die Erste Allgemeine Deutsche Industrieausstellung in München. Doch dass zu einer modernen Stadt auch eine Kanalisation gehörte, bedachte man noch nicht. Prompt kam die Quittung. Autorin: Yvonne Maier
-
Folge vom 14.07.2011Erstbesteigung des Matterhorns (14.07.1865)"Ihr Kameraden der Bergeee!!" Ein markiger Ruf, inklusive Echo, doch, wenn´s zum Schwur kommt in der herben Welt aus Stein und Eis, zeigt sich, was Kameraden sind. Am 14. Juli 1865 gelang Edward Whymper die Erstbesteigung des Matterhorns, ein echtes Alpen- und Bergfreunddrama!