Der Krieg war gerade vorbei, und plötzlich sollten die Frauen so gut wie nackt herumlaufen - am Strand jedenfalls. Erwartungsgemäß gab es einen Skandal, als am 5. Juli 1946 in Paris der Bikini präsentiert wurde. Erfunden hat ihn ein Meister des Altherrenwitzes. Autorin: Prisca Straub

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 05.07.2011Bikini wird in Paris präsentiert (05.07.1946)
-
Folge vom 04.07.2011Henry David Thoreau zieht in eine Blockhütte (04.07.1845)"Wirklich leben" wollte Henry David Thoreau und verkroch sich am 4. Juli 1845 in eine Blockhütte am Waldensee in Massachusetts. Jahre später schrieb er "Walden", die Chronik seines Eremitendaseins. Sie wurde zur Bibel der Zivilisationsmüden. Autor: Rainer Firmbach
-
Folge vom 01.07.2011Haiangriff mit Langzeitfolgen von New Jersey (01.07.1916)Nur ein Bad im Meer schien noch Erholung zu versprechen, so heiß war der Sommer an der US-Ostküste. Als jedoch am 1. Juli 1916 ein junger Mann zum Schwimmen ging, war das der Auftakt zu mehreren Ereignissen, die später einen Bestseller inspirierten: "Jaws - Der Weiße Hai". Autorin: Isabella Arcucci
-
Folge vom 30.06.2011Das Rätsel von Tunguska (30.06.1908)Viel Sicheres weiß man nicht über das "Ereignis von Tunguska". Am 30. Juni 1908 glühte nach einem Knall in Sibirien nächtelang der Himmel, und am Boden fanden erstaunte Wissenschaftler danach 60 Millionen umgeknickte Bäume. Was war das? Oder: Wer war das? Autorin: Christiane Neukirch