Er war der Großmeister der Prophezeiung: Am 4. Mai 1555 erschienen die ersten 353 Verse von Nostradamus' "Centurien". Seitdem rätseln immer wieder neue Zeitgenossen, ob die Ereignisse ihrer Zeit in den alten Versen vielleicht schon angekündigt waren. Autorin: Astrid Mayerle

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 04.05.2011Prophezeiungen des Nostradamus erscheinen (04.05.1555)
-
Folge vom 03.05.2011Tumulte bei "Der fröhliche Weinberg" (03.05.1926)Carl Zuckmayers Posse "Der fröhliche Weinberg" löste zunächst Heiterkeitsextasen aus, doch als das Stück die Provinzbühnen erreichte, hatte sich der Widerstand der Entrüsteten formiert. Am 3. Mai 1926 störten extra angereiste Beleidigte die Aufführung in Halle. Autorin: Justina Schreiber
-
Folge vom 02.05.2011Helene von Druskowitz geboren, PessimistinSie war die zweite promovierte Philosophin weltweit, die am 2. Mai 1856 geborene Helene von Druskowitz. Als Frau in einer männlich dominierten Gelehrtenwelt entdeckte sie für sich den Pessimismus und entlarvte den Mann als bösen und dummen Teufel. Autor: Xaver Frühbeis
-
Folge vom 29.04.2011Erster Oberleitungsbus der Welt vorgeführt (29.04.1882)Mit dem schienenlosen Gefährt erfüllte sich Werner Siemens einen alten Traum. Am 29. April 1882 stellte der Erfinder seine "Elektromote" der Öffentlichkeit vor. Die elektrisch betriebene Wagonette war der Urahn des Oberleitungsbusses.