Wirklich zum Gähnen? Seit 1995 gilt jeder 12. Mai als Tag der chronisch Erschöpften. Die Dauermüden berufen sich dabei auf Florence Nightingale, die Pionierin der Krankenpflege. Sie wurde mit 35 Jahren vom chronischen Erschöpfungssyndrom befallen. Autorin: Petra Herrmann

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 12.05.2011Erster Tag der chronisch Erschöpften (12.05.1995)
-
Folge vom 11.05.2011Heim für Geistesgestörte eröffnet in York (11.05.1796)Lange glaubte man in Europa, psychisch kranke Menschen seien selbst schuld an ihrem Leiden. Entsprechend elend waren die Unterbringungsmöglichkeiten - bis der Quäker William Tuke am 11. Mai 1796 "The Retreat" öffnete, "das Refugium". Autorin: Christiane Neukirch
-
Folge vom 10.05.2011Goebbels lässt "Die Katakombe" schließen (10.05.1935)Diktaturen bestimmen nicht nur, wo's lang geht, sondern auch was lustig ist, oder lieber noch, was nicht lustig ist. Darüber stolperte der Berliner Schauspieler Werner Finck. Am 10. Mai 1935 ließ Reichspropagandaminister Joseph Goebbels sein Kabarett, "Die Katakombe", schließen. Autor: Thomas Grasberger
-
Folge vom 09.05.2011Der Deutsche Alpenverein wird gegründet (09.05.1869)Einst waren die Alpen eine unzugängliche steinige Öde, doch dann wurde am 9. Mai 1869 der Deutsche Alpenverein gegründet. Bald gab es in der harten Bergwelt ein beispielloses Wegenetz und Hütten. Für Männer, Frauen galten anfangs noch als der Untergang des Alpinismus. Autorin: Elke Endraß