Cholera, Haut- und Geschlechtskrankheiten - die Sozialhygiene steckte Anfang des 20. Jahrhunderts noch in den Kinderschuhen. Da wurde am 6. Mai 1911 die Internationale Hygieneausstellung in Dresden eröffnet, und Millionen Besucher kamen, um zu staunen und sich zu gruseln. Autorin: Julia Mahnke-Devlin

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 06.05.2011Internationale Hygiene-Ausstellung in Dresden (06.05.1911)
-
Folge vom 05.05.2011Maria Clementine Martin geboren, Klosterfrau (05.05.1775)Ihr Kloster wurde ihr wegsäkularisiert, aber die ehemalige Nonne Maria Clementine Martin, geboren am 5. Mai 1775, wusste sich zu helfen: Sie erfand "Klosterfrau Melissengeist", ein Universalheilmittel, das sich auf den Allerhöchsten berief - und den preußischen König. Autorin: Silke Wolfrum
-
Folge vom 04.05.2011Prophezeiungen des Nostradamus erscheinen (04.05.1555)Er war der Großmeister der Prophezeiung: Am 4. Mai 1555 erschienen die ersten 353 Verse von Nostradamus' "Centurien". Seitdem rätseln immer wieder neue Zeitgenossen, ob die Ereignisse ihrer Zeit in den alten Versen vielleicht schon angekündigt waren. Autorin: Astrid Mayerle
-
Folge vom 03.05.2011Tumulte bei "Der fröhliche Weinberg" (03.05.1926)Carl Zuckmayers Posse "Der fröhliche Weinberg" löste zunächst Heiterkeitsextasen aus, doch als das Stück die Provinzbühnen erreichte, hatte sich der Widerstand der Entrüsteten formiert. Am 3. Mai 1926 störten extra angereiste Beleidigte die Aufführung in Halle. Autorin: Justina Schreiber