Ordnung muss sein. Am 24. August 2006 beschloss die Internationale Astronomische Union, dass der Pluto wissenschaftlich nicht mehr als Planet angesprochen werden darf. Er gilt jetzt als "Zwergplanet", eine Bezeichnung, die die IAU eigens für ihn kreierte. Autor: Florian Hildebrand

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 24.08.2011Pluto darf kein Planet mehr sein (24.08.2006)
-
Folge vom 18.08.2011Hurrikan Debbie wird geimpft (18.08.1969)Etwas aberwitzig war es schon, aber warum sollte man es nicht versuchen? Als Hurrikan Debbie an der Küste der USA vorbeizog, war die Gelegenheit gekommen, um das Projekt "Stormfury" zu testen: Kann man Hurrikane stoppen? Am 18. August 1969 griffen 13 Flieger an. Autorin: Christiane Neukirch
-
Folge vom 17.08.2011H.G. Wells "Die Zeitmaschine" kommt ins KinoDas passiert selten, dass der Film besser ist als die Vorlage, der Roman. H.G. Wells möge verzeihen, aber die Kino-Version seines Science Fiction-Klassikers "Die Zeitmaschine" macht einfach mehr Spaß als sein düsteres Buch. Am 17. August 1960 war Premiere. Autorin: Susi Weichselbaumer
-
Folge vom 16.08.2011Kurfürst Karl Theodor setzt auf Voltaire (16.08.1753)Gute Idee, fand der Alte Fritz, einen Philosophen ganz für sich alleine zu haben und holte Voltaire zu sich nach Preußen. Doch bald musste das "eigenbändige" Genie nach einem neuen Gönner suchen. Am 16. August 1753 schrieb er: Kurfürst Karl Theodor wird der neue Mäzen. Autorin: Henrike Leonhardt