Für was soll der Mensch eher kämpfen, für das Recht auf Arbeit oder das Recht auf Faulheit? In der Familie von Karl Marx ging beides, in der marxistischen Sowjetunion nicht. Da schaffte am 31. August 1935 Alexei Grigorjewitsch Stachanow einen einsamen Arbeitsrekord. Autor: Thomas Grasberger

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 31.08.2011Sowjetischer Bergmann stellt Arbeitsrekord auf (31.08.1935)
-
Folge vom 30.08.2011Entdeckung des Franz Joseph Lands (30.08.1873)Das Kaiser Franz Joseph Land! Am 30. August 1873 entdecken die Mitglieder der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition die kargen Umrisse der Inseln im Polarmeer und benennen sie zu Ehren ihres Kaisers. Eine Entdeckungsfahrt, auf der die Entdecker zu Gefangenen ihrer Entdeckung werden. Autor: Klaus Uhrig
-
Folge vom 26.08.2011Pockenimpfung wird Pflicht in Bayern (26.08.1807)Heute muss niemand mehr an den Pocken sterben dank einer Kuh, einer Magd, dem Arzt Edward Jenner und dem kleinen James Phipps, der für einen Impfversuch herhalten musste. Aber auch dank des neuen staatlichen Impfzwangs. Am 26. August 1807 machte Bayern weltweit den Anfang. Autorin: Brigitte Kohn
-
Folge vom 25.08.2011Patent auf Konservendose (25.08.1810)Eigentlich beruht sie auf einer Vision Napoleons. Er wollte ein Heer, das sich ernähren kann, ohne die Zivilbevölkerung ausplündern zu müssen. Am 25. August 1810 erhielt Peter Durand das Patent auf die Konservendose. Doch auch die forderte zunächst noch Todesopfer. Autorin: Carola Zinner