Kein Tier kümmert sich um den Sinn des Lebens - nur den Menschen quält diese Frage. Das Warum des Lebens hat den Wiener Psychologen Viktor Frankl umgetrieben. Am 26. März 1995 wurde das das Viktor-Frankl-Institut eingeweiht. Autor: Horst Raspe
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4209 Folgen
-
Folge vom 26.03.2012Viktor-Frankl-Institut eingeweiht (26.03.1995)
-
Folge vom 22.03.2012Göran Wahlenberg gestorben, Botaniker (22.03.1851)Göran Wahlenberg starb am 22. März 1851, wenige Jahre vor Charles Darwins revolutionärem Buch "Über die Entstehung der Arten". Doch der schwedische Botaniker war einigen Zusammenhängen schon auf die Spur gekommen. Autor: Florian Hildebrand
-
Folge vom 21.03.2012"Der schwarze Kanal" startet im DDR-Fernsehen (21.03.1960)Fast 30 Jahre lang klärte Karl Eduard von Schnitzler die DDR-Bürger mit bissigen Kommentaren darüber auf, wie böse es der kapitalistische Westen trieb. Am 21. März 1960 startete "Der schwarze Kanal" mit seiner ersten Folge. Autor: Thomas Grasberger
-
Folge vom 20.03.2012Gogol bricht ins Heilige Land auf (20.03.1848)Sein Leben war eine Aneinanderreihung von Krisen. Als Nikolai Gogol am 20. März 1848 ins Heilige Land aufbrach, begann wieder einmal eine Selbstsuche. Und die Suche nach einem zweiten Teil für seinen Roman "Die toten Seelen". Autor: Herbert Becker