Das passiert selten, dass der Film besser ist als die Vorlage, der Roman. H.G. Wells möge verzeihen, aber die Kino-Version seines Science Fiction-Klassikers "Die Zeitmaschine" macht einfach mehr Spaß als sein düsteres Buch. Am 17. August 1960 war Premiere. Autorin: Susi Weichselbaumer

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 17.08.2011H.G. Wells "Die Zeitmaschine" kommt ins Kino
-
Folge vom 16.08.2011Kurfürst Karl Theodor setzt auf Voltaire (16.08.1753)Gute Idee, fand der Alte Fritz, einen Philosophen ganz für sich alleine zu haben und holte Voltaire zu sich nach Preußen. Doch bald musste das "eigenbändige" Genie nach einem neuen Gönner suchen. Am 16. August 1753 schrieb er: Kurfürst Karl Theodor wird der neue Mäzen. Autorin: Henrike Leonhardt
-
Folge vom 11.08.2011Klara von Assisi gestorben, Ordensgründerin (11.08.1253)Mit knapp 18 Jahren lief sie ihrer adligen Familie und einer Zukunft in Wohlstand davon. In San Damiano bei Assisi gründete Klara den Orden der Klarissen, die radikal auf jede Form von Besitz verzichteten. Am 11. August 1253 starb sie. Autor: Christian Feldmann
-
Folge vom 10.08.2011Graf Fortsas versteigert fiktive Bibliothek (10.08.1840)Ein Traum für Büchersammler! Am 10. August 1840 sollte im belgischen Städtchen Binche eine ganze Bibliothek versteigert werden, die aus Büchern besteht, die es nur ein einziges Mal auf der Welt gibt - der Nachlass des Grafen Fortsas. Autor: Xaver Frühbeis