Bettine von Arnim drängte sich ihrem Idol Goethe auf und gab den stark geschönten "Briefwechsel Goethes mit einem Kinde" heraus. Am 9.9.1811 kam es zu einer Rauferei zwischen Bettine und Goethes Frau Christiane. Autor: Armin Strohmeyr.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 09.09.2011Bettine bei Goethe (09.09.1811)
-
Folge vom 07.09.2011Hula-Hoop - Der erste Fitnesstrend erobert die Welt (07.09.1958)Amerika - wer denkt da nicht an Cola, Fast Food und die daraus resultierenden Speckringe um unsportliche Hüften? Doch ein spezieller Ring, der seit 1958 gezielt zur Verringerungen eben jenes Specks um die Hüften geschleudert wird, kommt auch aus Amerika: Der Hula-Hoop Reifen. Autorin: Helena Schwarzenbeck
-
Folge vom 06.09.2011Die Feministin und Utopistin Fanny Wright geboren (06.09.1795)Wenn es heute noch immer nicht so ganz klappt mit der Gleichberechtigung, dann ist sie gewiss nicht daran schuld: Franny Wright, die Schottin, die in Amerika schon im 19. Jahrhundert gegen die Sklaverei, die Kirche und für die Gleichberechtigung der Frau kämpfte. Autorin: Renate Hellwig-Unruh
-
Folge vom 05.09.2011Alexander Fleming entdeckt das Penicillin (05.09.1928)Der englische Arzt Alexander Fleming entdeckte, dass ein im Schimmelpilz enthaltener Stoff Bakterien abtötet. Er nannte ihn Penicillin. Bakteriellen Infektions¬krankheiten hatten damit ein für alle Mal ihren Schrecken verloren. Fleming erhielt für seine Entdeckung den Nobelpreis. Autor: Florian Hildebrand