Sie half dem jungen Goethe aus der Depression, Susanna Katharina von Klettenberg, seine "schöne Seele", wie sie Goethe später in "Wilhelm Meister" verewigt. Am 13. Dezember 1774 ist sie gestorben. Autorin: Gabriele Bondy
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4175 Folgen
-
Folge vom 13.12.2011Susanna Katharina von Klettenberg gestorben (13.12.1774)
-
Folge vom 05.12.2011Münchner Marionettentheater wird eröffnet (05.12.1858)Josef Leonhard Schmidt war ein kleiner Kanzleiangestellter und träumte von einem ständigen Marionettentheater in München. Am 5. Dezember 1858 ging schließlich zum ersten Mal der Vorhang hoch und präsentierte den Kasperl Larifari. Autorin: Brigitte Kohn
-
Folge vom 01.12.2011"Jedermann" uraufgeführt (01.12.1911)Sein letztes Stündlein schlägt, er hört die Glocken und den Ruf seines Namens: "Jee-der-ma-nn!" Am 1. Dezember 1911 erlebte Hugo von Hofmannsthals schaurige Allegorie auf die Vergänglichkeit des Menschen ihre Uraufführung. Autor: Gabriele Bondy
-
Folge vom 30.11.2011Alfred Döblin wird Katholik (30.11.1941)Es war ein schwieriger 65. Geburtstag für Alfred Döblin. Am 30. November 1941 war er vom Judentum zum Katholizismus konvertiert. Noch wussten das die Freunde und Kollegen nicht. Dann hielt der Dichter eine Rede vor seinen 200 Gästen. Autorin: Eva Solloch