Sein Thema war die Entwicklung der menschlichen Intelligenz, die er in der Entwicklung der kindlichen Intelligenz wiederholt sehen wollte. Über 50 Jahre lang erforschte Jean Piaget das Verhalten und die Entwicklung der Logik des Kindes. Entdeckte, warum Kinder Wolken für lebendig halten und eher schlechte Geschichtenerzähler sind. Am 16. September 1980 ist er gestorben. Autorin: Susanne Tölke

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 16.09.2011Jean Piaget gestorben (16.09.1980)
-
Folge vom 15.09.2011Zirkuselefant Jumbo von Lokomotive überfahren (15.09.1885)Tiere mit Schicksal können zur Legende werden. Am 15. September 1885 kam etwa der prominente Zirkuselefant Jumbo bei einem tragischen Zugunfall ums Leben. Auch das Leben, Lieben und Sterben von Walross Antje und der Pandabären Yan Yan und Bao Bao bewegte die Menschen. Autorin: Prisca Straub
-
Folge vom 13.09.2011Edward Osborne Wilson wird "Humanist des Jahres" (13.09.1999)Sein Spitzname war Dr. Ameise. Und nichts in seiner Kindheit und Jugend deutete darauf hin, dass er, Edward Osborne Wilson, einmal die Grundlage für die Soziobiologie legen sollte, indem er die genetische Basis allen sozialen Verhaltens erforschte. Autor: Florian Hildebrand
-
Folge vom 12.09.2011Die Tuba wird patentiert (12.09.1835)1835 entwickelten zwei Berliner - Wilhelm Wieprecht, Direktor sämtlicher Musikchöre des Königlich Preußischen Garde-Corps, und Johann Gottfried Moritz, Hof-Instrumentenmacher, ein neues Blasinstrument, das bald aus der preußischen Musik nicht mehr wegzudenken war - die Basstuba. Autor: Xaver Frühbeis