Mit dem schienenlosen Gefährt erfüllte sich Werner Siemens einen alten Traum. Am 29. April 1882 stellte der Erfinder seine "Elektromote" der Öffentlichkeit vor. Die elektrisch betriebene Wagonette war der Urahn des Oberleitungsbusses.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4180 Folgen
-
Folge vom 29.04.2011Erster Oberleitungsbus der Welt vorgeführt (29.04.1882)
-
Folge vom 28.04.2011Fahrradsteuer in Frankreich eingeführt (28.04.1893)Es gibt fast nichts, was der findige Fiskus nicht besteuern könnte, und da ist Frankreichs Fahrradsteuer vom 28. April 1893 nur ein kleiner Glanzpunkt in einem ganzen Lichtermeer von Ideenblitzen. Autor: Christian Feldmann
-
Folge vom 26.04.2011Steinregen in der Normandie (26.04.1803)Was für ein Glück! Noch zu seinen Lebzeiten konnte der Forscher Ernst Chladni seine seltsame Theorie beweisen, dass es im All Überreste kosmischer Materie geben müsse. Am 26. April 1803 ging über dem Dorf L'Aigles in der Normandie ein Steinregen nieder. Autorin: Christiane Neukirch
-
Folge vom 21.04.2011Brasilia wird zur Hauptstadt Brasiliens (21.04.1960)Mitten ins dünn besiedelte Hochland Brasiliens wurde eine neue Großstadt gesetzt - Brasilia. Das Planungs- und Gestaltungswunder löste am 21. April 1960 Rio de Janeiro Hauptstadt ab und galt als Stadt der Zukunft. Autor: Herbert Becker