Ach, die bezaubernde Luise! Am 30. März 1798 wurde Luise Hänsel geboren und sollte später manchem Dichter den Kopf verdrehen. Sie aber wurde katholisch und diente nur noch einem Herrn. Der Welt hat sie Beschauliches hinterlassen, wie etwa das Gedicht "Müde bin ich geht zur Ruh". Autorin: Henrike Leonhard
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4180 Folgen
-
Folge vom 30.03.2011Luise Hensel geboren, Dichterin mit Gemüt (30.03.1798)
-
Folge vom 29.03.2011"Biedermann und die Brandstifter" in Zürich (29.03.1958)Die Brandstifter kommen ohne jeden Vorwand ins Haus eines braven Bürgers und erklären ihm, sie wollen sein Haus anzünden. Was tut der Mann also, wehrt er sich? Am 29. März 1958 wird Max Fischs "Biedermann und die Brandstifter" aufgeführt, ein "Lehrstück ohne Lehre".
-
Folge vom 28.03.2011Alexéj Peschków geboren, besser bekannt als ... (28.03.1868)Seinen ersten Protestschrei hat er bei seiner Geburt ausgestoßen, am 28. März 1868. Nach einem turbulenten und nervenaufreibenden Leben beschließt Alexéj Peschków endlich zu schreiben. Jetzt wird er der Welt bekannt als der "Bittere", auf Russisch ... Autorin: Petra Herrmann
-
Folge vom 25.03.2011Eröffnung des Thames Tunnel (25.03.1843)Immer schwieriger war es, den Londoner Großstadtverkehr auf Brücken über die Themse abzuwickeln. Da wagte man sich an einen Weg unter dem Fluss hindurch. 20 Jahre später, am 25. März 1843, war der Thames Tunnel fertig. Wenn auch anders als geplant. Autorin: Yvonne Maier