Sie sind das seltsamste Paar der Stummfilmzeit, Buster Keaton und Brown Eyes, die in "Go West" gemeinsam Gefahren überstehen und unzertrennlich werden. Am 23. November 1925 kommt der Film in die Kinos und hat noch etliche andere Merkwürdigkeiten zu bieten.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 23.11.2010Buster Keatons "Go West" wird uraufgeführt (23.11.1925)
-
Folge vom 22.11.2010Der Pirat Blackbeard wird getötet (22.11.1718)Er war schlicht der Pirat, einfach weil er am schrecklichsten aussah. Blackbeard hatte tief in die Trickkiste gegriffen, um seine Opfer allein durch seinen Anblick zu demoralisieren. Am 22. November 1718 half ihm das alles nichts mehr. Die Royal Navy brachte ihn auf - und um.
-
Folge vom 19.11.2010Erster Welttoilettentag (19.11.2001)Geschichten über das "stille Örtchen" - da lacht man gern verschmitzt! Jedenfalls, wenn ein heimisches Badezimmer selbstverständlich ist. Seit dem 19. November 2001 gibt es den Welttoilettentag, und der wirft Licht auf die Verhältnisse, in denen fehlende Klos Leben kosten.
-
Folge vom 18.11.2010US-Eisenbahnen führen Zeitzonen ein (18.11.1883)Wie spät ist es? Die Auskunft war kein Problem, solange der Mensch gemächlich unterwegs war und sich am Stand der Sonne orientierte. Doch dann kamen die Eisenbahnen und das Chaos. Am 18. November 1883 griffen die US-Bahngesellschaften eine revolutionäre Idee auf: Zeitzonen.