Die "Sprechunflüssigkeit" zu überwinden, kostet viel Disziplin und Ausdauer. "Doch was kann es Schöneres geben, als aus einem Stotterer einen Sprecher zu machen!", so Rudolf Kraemer, der Meister des "Ent-Stotterns". Seit 1998 ist jedes Jahr am 22. Oktober Welttag des Stotterns.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 22.10.2010Welttag des Stotterns (22.10.1998)
-
Folge vom 19.10.2010Goethes Herzog braucht Bares (19.10.1779)Ein Loch in der Staatskasse war schon immer unangenehm, aber der 23-jährige Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach hatte ein seltenes Glück. Er konnte deswegen mit Goethe auf Erholungs-Reise gehen. Am 19. Oktober 1779 war beides erreicht: Reiseziel Bern und Kredit.
-
Folge vom 14.10.2010Erster Sherlock Holmes-Sammelband erscheint (14.10.1892)Obwohl kein Mensch aus Fleisch und Blut, ist er einer der größten Persönlichkeiten der Kriminalgeschichte: Sherlock Holmes, der Meisterdetektiv, der Kommissar Zufall in Pension schickte. Am 14. Oktober 1892 erschien der erste Sammelband mit seinen Abenteuern.
-
Folge vom 13.10.2010Das Sonnenwunder von Fatima (13.10.1917)Drei portugiesische Kinder überraschen die Erwachsenen während des Ersten Welt-kriegs mit einer seltsamen Geschichte: Ihnen erscheine regelmäßig eine himmlische Dame. Am 13. Oktober 1917 versammeln sich bei Fatima 70.000 Menschen, um zu er-fahren, was es damit auf sich hat.