26.07.1983: Die großen Clowns sind immer auch Philosophen - Charlie Rivel zum Beispiel. Seine Nummer mit Stuhl und Gitarre war mindestens so gut wie ein Seminar zum Thema "Subjekt-Objekt-Beziehung bei Ludwig Wittgenstein". Nur viel lustiger natürlich. Am 26. Juli 1983 ist Charlie Rivel in Barcelona gestorben.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4097 Folgen
-
Folge vom 26.07.2010Charlie Rivel gestorben
-
Folge vom 23.07.2010KP Chinas gegründetDie Kulturrevolution kennt jeder, Tschiang Tsching wohl kaum. Dabei war die Ehefrau von Mao Tse Tung, die zur der Gründung der KP Chinas sieben Jahre alt war, führend im Kampf gegen Künstler und Intellektuelle. Vielleicht wollte sich die ehemalige Schauspielerin an ihnen für ihr eigenes künstlerisches Scheitern rächen?
-
Folge vom 22.07.2010Oskar Maria Graf geboren22.07.1894: Oft sind es traumatische Erlebnisse, die Menschen zum Schreiben bringen. Schläge und Demütigungen trieben den jungen Oskar Maria Graf schnell aus dem Haus und zur Feder. Doch trotz seiner Erfolge blieb er lebenslang ein Gefangener seiner Geschichte.
-
Folge vom 21.07.2010Bayreuth Festspiele erstmals unter NS-Regime21.07.1933: Die Geschichte von Winni und Wolf klingt wie ein nettes Märchen, doch dazu passen weder die Hauptdarsteller noch die Zeit des Geschehens. Sie war die Schwiegertochter Richard Wagners und er Adolf Hitler, der böse Wolf des Dritten Reichs.