Theaterbrände waren keine Seltenheit in Zeiten vor der elektrischen Bühnenbeleuchtung. Ein trauriger Höhepunkt war der Brand des Wiener Ringtheaters am 8. Dezember 1881, dem über 400 Zuschauer zum Opfer fielen. Allgemein war das Entsetzen groß - nur einer gab sich ungerührt.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4173 Folgen
-
Folge vom 08.12.2010Brand im Wiener Ringtheater (08.12.1881)
-
Folge vom 07.12.2010Hubble beweist Welten jenseits Milchstraße (07.12.1923)Er ist der Mann, der dem Universum seine Größe und Geschichte gibt: Edwin Powell Hubble beweist am 7. Dezember 1923, dass der Andromedanebel außerhalb der Milchstraße liegt. Damit führt er zum ersten Mal vor, dass das Universum nicht nur aus unserer Galaxis besteht.
-
Folge vom 06.12.2010Evangeliar Heinrichs des Löwen versteigert"Große Gemeinschaftsanstrengungen" sind immer gut, ob zur Mondlandung oder zur Haushaltssanierung. Am 6. Dezember 1983 strengten sich Bund, Länder und private Spender gemeinsam an zur Ersteigerung eines Buchs - des Evangeliars Heinrichs des Löwen. Bis dahin das teuerste Buch aller Zeiten!
-
Folge vom 03.12.2010Johann Peter Eckermann stirbt in Weimar (03.12.1845)Was für ein seltsames Leben! Als junger Mann wollte Johann Peter Eckermann den alten Goethe besuchen, aus Neugier, wie viele andere auch. Daraus wurde eine lebenslange - Freundschaft? Knechtschaft? Am 3. Dezember 1854 ist er in Weimar gestorben.