Zu seinem 48. Geburtstag am 26. Oktober 1967 machte sich der Schah von Persien selbst das schönste Geschenk - die Kaiserkrone. Freilich war er weder der der erste noch der letzte Potentat, der sein Selbstbewusstsein durch Selbstkrönung aufpolierte.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 26.10.2010Der Schah von Persien krönt sich zum Kaiser (26.10.1967)
-
Folge vom 25.10.2010Neue Pinakothek eröffnet (25.10.1853)König Ludwig I. war ein leidenschaftlicher Bildersammler und wollte seine Schätze auch der Öffentlichkeit präsentieren. So baute er in München zuerst die Alte Pinakothek. Als er am 25. Oktober 1853 dann auch noch die Neue Pinakothek eröffnete, war München reich und Ludwig arm.
-
Folge vom 22.10.2010Welttag des Stotterns (22.10.1998)Die "Sprechunflüssigkeit" zu überwinden, kostet viel Disziplin und Ausdauer. "Doch was kann es Schöneres geben, als aus einem Stotterer einen Sprecher zu machen!", so Rudolf Kraemer, der Meister des "Ent-Stotterns". Seit 1998 ist jedes Jahr am 22. Oktober Welttag des Stotterns.
-
Folge vom 19.10.2010Goethes Herzog braucht Bares (19.10.1779)Ein Loch in der Staatskasse war schon immer unangenehm, aber der 23-jährige Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach hatte ein seltenes Glück. Er konnte deswegen mit Goethe auf Erholungs-Reise gehen. Am 19. Oktober 1779 war beides erreicht: Reiseziel Bern und Kredit.