Jede Zeit hat ihre Wunder. Das barocke Spanien erlebte eines, als Farinelli zum umjubelten Kastraten-Star aufstieg und der skandalöse König Philipp V. schwermütig wurde. Da sang am 24. August 1737 Farinelli vor dem König.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4097 Folgen
-
Folge vom 24.08.2010Der Kastrat Farinelli singt vor dem König
-
Folge vom 23.08.2010Fraunhofer wird Glaserlehrling in München (23.08.1799)Um 1800 konnte in München schon ab und zu einmal ein morsches Haus in sich zusammenstürzen, aber einmal lag tatsächlich ein Genie unter den Trümmern: der Glaserlehrling Joseph Fraunhofer. Am 23. August 1799 hatte der Bub seine Lehre in dem Haus begonnen, nach der Rettung begann seine Karriere.
-
Folge vom 17.08.2010Neue Maßeinheiten im Norddeutschen Bund (17.08.1868)Wer früher das Bier im Eimer bestellte, bekam in Österreich den Eimer à 40 Maß, die Maß zu vier Seidel oder acht Pfiff. In Bayern gab´s im Eimer 60 Maß, die Maß zu drei Gatzl. Die Maßeinheiten waren eine Katastrophe, bis am 17. August 1868 der Norddeutsche Bund endlich neue einführte.
-
Folge vom 13.08.2010Geburtstag Alfred Hitchcocks (13.08.1899)Als Alfred Hitchcock am 13. August 1899 in London geboren wurde, deutete noch nichts auf seine spätere Laufbahn als Meister der Spannung hin. Die Eltern waren Gemüsehändler. Doch bald entwickelte der Hitchcock seine eigene Art, die Dinge zu betrachten.