Wann wurde die Welt erschaffen? Ein bisschen Mühe geben muss man sich schon, aber ausrechnen kann man es. Fand jedenfalls im 8. Jahrhundert der englische Mönch Beda Venerabilis. Sein Ergebnis: der 18. März 3952 vor Christus.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4180 Folgen
-
Folge vom 18.03.2011Venerabilis errechnet Erschaffung der Welt (18.03.3952 v.Chr.)
-
Folge vom 17.03.2011Erstes Fahndungsfoto veröffentlicht (17.03.1908)Das erste Fahndungsfoto der Pressegeschichte erschien am 17. März 1908 in der britischen Zeitung "Daily Mirror" und war ein überzeugender Erfolg. Noch erfolgreicher wurde in Deutschland die TV-Fahndungsserie "Aktenzeichen XY", die dem Fahndungsfoto zu Kultstatus verhalf. Autorin: Prisca Straub
-
Folge vom 15.03.2011"Malzaufschlaggesetz" verabschiedet (15.03.1910)Eine raffinierte Idee, das Malzaufschlaggesetz vom 15. März 1910! Die Bierbrauer sollten eine Aufschlagsteuer auf das von ihnen verbrauchte Malz bezahlen, doch wo musste die Preiserhöhung letztlich landen? - Am Biertisch. Die Folge war ein Bierkrieg mit Toten. Autorin: Waltraud Mager
-
Folge vom 14.03.2011Jennys Brief an Karl Marx (14.03.1843)Der Journalist Karl Marx war alles andere als der Traumschwiegersohn von Herrn von Westphalen, aber Tochter Jenny war schrecklich verliebt. Kurz nach der Hochzeit, am 18. März 1843, schrieb sie ihrem "Mohr" einen Brief, der schon einige Ahnungen für die langjährige Ehe vorwegnahm. Autorin: Carola Zinner