DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Märchen der Brüder Grimm
Es liest: Stefan Walz
Realisation & Ton: Jan Kreienkamp
Eine Produktion des Schauspiel Wuppertal

LesungKultur & Gesellschaft
Das literarische Solo – Podcast Folgen
In der Reihe ›Das literarische Solo‹ tragen Ensemblemitglieder des Schauspiel Wuppertal Texte der Weltliteratur vor. Als Podcast können die Stimmen des Ensembles jetzt überall hin mitgenommen werden. Dazu geht die Literaturreihe ›Das literarische Solo‹ mit Märchen für Familien, Schauergeschichten oder spannende Krimis als Podcast online. Bisher erschienen sind ›Der Sandmann‹ von E.T.A. Hoffmann, ›Däumelinchen‹, ›Hans im Glück‹, ›Sherlock Holmes - Das Tal des Grauens‹, ›Die Schneekönigin‹ ...
Folgen von Das literarische Solo – Podcast
26 Folgen
-
Folge vom 05.04.2021DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN Märchen der Brüder Grimm
-
Folge vom 27.12.2020DIE SCHNEEKÖNIGIN von Hans Christian Andersen›Die Schneekönigin. Ein Märchen in sieben Geschichten‹ Kunstmärchen von Hans Christian Andersen 6. & 7. Geschichte ›Die Schneekönigin‹ ist eines der poetischsten Märchen des Dänen Hans Christian Andersen. Nicht die titelgebende Schneekönigin, sondern ein kleines Mädchen namens Gerda ist die Märchenheldin. Ihr Freund Kay wurde von der Schneekönigin in ihr kaltes Reich entführt. Gerda begibt sich auf die Suche nach Kay. Hans Christian Andersen erzählt fantasiereich wie die Schilderung eines Traumes. Bizarre sprechende Blumen, Gerdas Begegnung mit einem kleinen Räubermädchen, romantische Motive im Palast einer Prinzessin, die ihren Traumprinzen gefunden hat. Die Lesung des Schauspiel Wuppertal in Kooperation mit der Westdeutschen Zeitung Wuppertal wurde in 24 Episoden als Video-Adventskalender veröffentlicht und erscheint nun in 3 Folgen hier als Podcast. Es lesen: Thomas Braus, Madeline Martzelos, Julia Meier, Silvia Munzón López & Kevin Wilke Aufnahme: Westdeutsche Zeitung Wuppertal, Gordon Binder Eggert
-
Folge vom 26.12.2020DIE SCHNEEKÖNIGIN von Hans Christian Andersen›Die Schneekönigin. Ein Märchen in sieben Geschichten‹ Kunstmärchen von Hans Christian Andersen 4. & 5. Geschichte ›Die Schneekönigin‹ ist eines der poetischsten Märchen des Dänen Hans Christian Andersen. Nicht die titelgebende Schneekönigin, sondern ein kleines Mädchen namens Gerda ist die Märchenheldin. Ihr Freund Kay wurde von der Schneekönigin in ihr kaltes Reich entführt. Gerda begibt sich auf die Suche nach Kay. Hans Christian Andersen erzählt fantasiereich wie die Schilderung eines Traumes. Bizarre sprechende Blumen, Gerdas Begegnung mit einem kleinen Räubermädchen, romantische Motive im Palast einer Prinzessin, die ihren Traumprinzen gefunden hat. Die Lesung des Schauspiel Wuppertal in Kooperation mit der Westdeutschen Zeitung Wuppertal wurde in 24 Episoden als Video-Adventskalender veröffentlicht und erscheint nun in 3 Folgen hier als Podcast. Es lesen: Thomas Braus, Madeline Martzelos, Julia Meier, Silvia Munzón López & Kevin Wilke Aufnahme: Westdeutsche Zeitung Wuppertal, Gordon Binder Eggert
-
Folge vom 25.12.2020DIE SCHNEEKÖNIGIN von Hans Christian Andersen›Die Schneekönigin. Ein Märchen in sieben Geschichten‹ Kunstmärchen von Hans Christian Andersen 1., 2., 3. Geschichte ›Die Schneekönigin‹ ist eines der poetischsten Märchen des Dänen Hans Christian Andersen. Nicht die titelgebende Schneekönigin, sondern ein kleines Mädchen namens Gerda ist die Märchenheldin. Ihr Freund Kay wurde von der Schneekönigin in ihr kaltes Reich entführt. Gerda begibt sich auf die Suche nach Kay. Hans Christian Andersen erzählt fantasiereich wie die Schilderung eines Traumes. Bizarre sprechende Blumen, Gerdas Begegnung mit einem kleinen Räubermädchen, romantische Motive im Palast einer Prinzessin, die ihren Traumprinzen gefunden hat. Die Lesung des Schauspiel Wuppertal in Kooperation mit der Westdeutschen Zeitung Wuppertal wurde in 24 Episoden als Video-Adventskalender veröffentlicht und erscheint nun in 3 Folgen hier als Podcast. Es lesen: Thomas Braus, Madeline Martzelos, Julia Meier, Silvia Munzón López & Kevin Wilke Aufnahme: Westdeutsche Zeitung Wuppertal, Gordon Binder Eggert