
Politik
Das Ohr am Netz Folgen
Künstliche Intelligenz, Virtual Reality oder 5G: Im Podcast Das Ohr am Netz sprechen wir über aktuelle Digitalthemen und Debatten aus der Internetwirtschaft. Warum werden bestimmte Technologien in Zukunft unverzichtbar sein? Welche digitalen Geschäftsmodelle werden für Unternehmen relevant? Wie müssen wir die Digitalpolitik von morgen gestalten? Sidonie Krug und Sven Oswald laden dazu unterschiedliche IT-Expertinnen und Experten aus Internetwirtschaft und Digitalpolitik ein. Bei Das Ohr am Netz, dem Podcast für die Internetwirtschaft, kommen verschiedene Perspektiven und Positionen zu einem Thema zu Wort. Viel Spaß beim Hören! eco – Verband der Internetwirtschaft ist inzwischen ein Netzwerk von 1.000 internationalen Mitgliedsunternehmen. Seit 1995 gestaltet er maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen sowie Märkte und formt die Rahmenbedingungen.
Folgen von Das Ohr am Netz
-
Folge vom 05.09.2023Zukunftsweisend, vernetzt, nachhaltig: Welche Mobility-Trends erleben wir 2023Am 5. September startet die IAA MOBILITY 2023 in München mit dem Motto "Experience Connected Mobility". Grund genug für Sidonie und Sven in der aktuellen Podcastfolge von „Das Ohr am Netz“ genauer zu ergründen, welche Chancen und Herausforderungen das Konzept vernetzter Mobilität die kommenden Jahre für uns bereithält. Ob autonom fahrende Fahrzeuge, moderne Robotik, neue Sharing-Angebote oder innovative, mit der Infrastruktur kommunizierende Dienste - die Mobilität der Zukunft ist digital, vernetzt und auf Abruf verfügbar. Welche Mobility-Trends erwarten uns auf der IAA? Wann fahren wir autonom auf deutschen Straßen? Und besitzen Sidonie und Sven eigentlich selbst überhaupt noch ein Auto? Viel Spaß beim Hören! Zum Start der IAA Mobility 2023 spricht Sidonie mit VDA-Präsidentin Hildegard Müller über das neue Konzept der Mobilitätsmesse in München, regulative Rahmenbedingen in Europa und der Welt und warum die deutsche Politik Digitalisierungshemmnisse abbauen muss, damit weiterhin Arbeitsplätze im Mobilitätssektor geschaffen werden können und Deutschland erfolgreiche Autoindustrie-Nation bleibt. Wie sich das Mobilitätsverhalten der Menschen derzeit verändert und warum Oslo ein echter Vorreiter in Sachen Mobilitätswende und Neuinterpretation von Mobilitätskonzepten in Städten ist, darüber hat Sven mit Prof. Dr. Andreas Herrmann, Leiter des Instituts für Mobilität der Universität in St.Gallen, gesprochen. Seit Januar 2023 leitet Giovanni Coppa gemeinsam mit Martin Kumstel die Kompetenzgruppe Mobility beim eco. Welche Themen Sie im Verband vorantreiben möchten und warum insbesondere eine zuverlässige Datenverarbeitung Enabler für ein Mobilitäts-Ökosystem im großen Stil ist, erklären die KG-Leiter Sven im Interview. Weitere Informationen: Alle Informationen zur IAA 2023 Unsere eco Umfrage zur IAA und dem vernetzten Auto Alle Informationen und eco Papiere zum Thema „Mobility“ Jetzt Mitmachen bei der KG Mobility im eco-Verband der Internetwirtschaft ----------- Redaktion: Christin Müller, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
-
Folge vom 22.08.2023Internet Security Days 2023: Wie gestalten wir die Cybersicherheit von Morgen?Ob Unternehmen, Behörde oder als Privatperson - Cybersicherheit geht uns alle etwas an. Denn durch technologische Fortschritte erweitern sich nicht nur die Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten von digitalen Tools, sondern auch die Angriffsfläche auf IT-Systeme wird größer. Umso wichtiger ist es, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Cybersecurity zu informieren. Anlässlich der diesjährigen Internet Security Days am 21. und 22. September unter dem Motto "Backup for Tomorrow" erzählen drei Speakerinnen und Speaker des Events in der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz”, wie sie für mehr Cybersicherheit sorgen. Sven spricht mit Sebastian Schreiber, Gründer und Geschäftsführer von SySS GmbH, darüber, wie Hacker:innen ihre Vorgehensweisen in den vergangenen Jahren weiterentwickelt haben. Als IT-Sicherheitsexperte und passionierter Live-Hacker mit über 25 Jahren Berufserfahrung kennt er sowohl die neuesten Tricks als auch altbewährte Maschen von Cyberkriminellen. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen verlagern ihren Datenverkehr in die Cloud. Scott Boyd ist Senior Solutions Engineer bei Cloudflare GmbH und erklärt Sidonie, worauf man dabei hinsichtlich der Cybersicherheit achten muss. Er berichtet, wie der Cloud-Anbieter bereits heute maschinelles Lernen für sich nutzt und in die eigenen Tools integriert. Nicht nur Unternehmen beschäftigen sich intensiv mit dem Thema Cybersecurity, sondern auch Institutionen und öffentliche Akteure nehmen sich dem Thema an. Dr. Heike Hagemeier vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erklärt, wie die nationale IT-Sicherheitsbehörde für mehr Cybersicherheit sorgt. Als Expertin für Quantencomputing gibt sie einen Ausblick auf die Möglichkeiten und Risiken der Technologie. Weitere Informationen: Alle Informationen zu den Internet Security Days 5 Tipps zum Teilen von Urlaubs-Familienfotos eco Beschwerdestelle eco Umfrage zur digitalen Bildung an Schulen Kupper-IT Sicherheitspodcast “Safer Sec” ----------- Redaktion: Christin Müller, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
-
Folge vom 08.08.2023Mobile Payment und Digitaler Euro: Wie wir die Zukunft des Bezahlens gestaltenMobiles Bezahlen mit dem Smartphone oder Smartwatch ist für viele Menschen hierzulande noch ein Fremdwort. Drei von vier Deutschen nutzen Mobile Payment Angebot nie, zeigt unsere aktuelle repräsentative Umfrage mit Civey. Warum sind die Deutschen so skeptisch beim Thema Mobile Payment und was machen andere Länder besser? Mit Ludwig Hierl, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der staatlichen Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn, hat Sven über die Zukunft & Trends des Mobilen Bezahlens gesprochen. Mit Kerstin Föller, Abteilungsleiterin Insolvenz, Kredit & Konto bei der Verbraucherzentrale Hamburg, hat Sven über die Vorteile des Mobilen Bezahlens gesprochen und wie wir Mobile Payment möglichst sicher gestalten. Mit Stefan Berger, MdEP, EVP-Fraktion und Mitglied im Ausschuss Wirtschaft & Währung (ECON) spricht Sidonie über die Potenziale und Herausforderungen des digitalen Euro, der künftig im gesamten Euroraum genutzt werden könnte. Weitere Informationen: GXFS Connect Internet Security Days Mobile Payment Anbieter in Deutschland: Apple Pay Google Pay Samsung Pay Amazon Pay Paypal Klarna Kwitt Payback Pay ----------- Redaktion: Christin Müller, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
-
Folge vom 25.07.2023Smartes und vernetztes Rettungswesen: Wenn die Digitalisierung Leben rettetSobald ein Notruf in einer Leitstelle eingeht, wird ein ganzer Rettungsapparat in Gang gesetzt, damit die richtige Hilfe schnellstmöglich am richtigen Ort eintreffen kann. Mittlerweile sind zahlreiche Schritte in der Rettungskette digital oder werden durch smarte und vernetzte Geräte unterstützt. Die Anwendungsbereiche der Technologien sind dabei so vielfältig wie die Aufgaben im Rettungswesen: Vom Einsatzleitrechner, über Drohneneinsätze zur Erkundung von Unfallorten bis hin zu mobilen CTs - im Rettungswesen kann die Digitalisierung ein Gamechanger sein. Doch was genau läuft bereits digitalisiert ab, wenn ein Anruf in der Leitstelle eingeht? Welche Rolle spielt ein zuverlässiges 5G-Netz? Und wie vernetzt sind Feuerwehren, Rettungsdienst und Krankenhäuser? Sidonie und Sven durchlaufen in der heutigen Folge die verschiedenen Stationen des Rettungswesens, um genau das herauszufinden! Jens Cordes ist Leiter des Fachausschusses Leitstellen und Digitalisierung des Deutschen Feuerwehrverbandes sowie leitender Branddirektor der Feuerwehr Bremerhaven. Er erklärt Sven, wie die Digitalisierung die Arbeit in den Leitstellen vereinfacht und wie digital die Fahrzeuge bei der Feuerwehr sind. Sidonie spricht mit Boris Schmitt, Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Regionalmanagement beim Verband Region Rhein-Neckar, über die Potenziale eines flächendeckenden Mobilfunknetzes für den Rettungsdienst, welches in der Region im Rahmen des Projektes RettungsNetz-5G erforscht wird. Zuletzt berichtet Dr. Peter-Friedrich Petersen, Direktor der Klinik für Akut- und Notfallmedizin im Klinikum Darmstadt, über den Digitalisierungsgrad im Krankenhaus. Mit Sidonie spricht er darüber, wie Daten sowie digitale Anwendungen in Krankenhäusern Leben retten können und welche Grundvoraussetzungen dafür notwendig sind. Weitere Informationen: Zahl der Woche: Ein Drittel arbeitet im Sommer outdoor - eco gibt 7 Sicherheitstipps Warn-App Nina nora Notruf App eco Initiative: Join the Solution ----------- Redaktion: Christin Müller, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.