Das Ohr am Netz-Logo

Politik

Das Ohr am Netz

Künstliche Intelligenz, Virtual Reality oder 5G: Im Podcast Das Ohr am Netz sprechen wir über aktuelle Digitalthemen und Debatten aus der Internetwirtschaft. Warum werden bestimmte Technologien in Zukunft unverzichtbar sein? Welche digitalen Geschäftsmodelle werden für Unternehmen relevant? Wie müssen wir die Digitalpolitik von morgen gestalten? Sidonie Krug und Sven Oswald laden dazu unterschiedliche IT-Expertinnen und Experten aus Internetwirtschaft und Digitalpolitik ein. Bei Das Ohr am Netz, dem Podcast für die Internetwirtschaft, kommen verschiedene Perspektiven und Positionen zu einem Thema zu Wort. Viel Spaß beim Hören! eco – Verband der Internetwirtschaft ist inzwischen ein Netzwerk von 1.000 internationalen Mitgliedsunternehmen. Seit 1995 gestaltet er maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen sowie Märkte und formt die Rahmenbedingungen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Das Ohr am Netz

133 Folgen
  • Folge vom 08.08.2023
    Mobile Payment und Digitaler Euro: Wie wir die Zukunft des Bezahlens gestalten
    Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone oder Smartwatch ist für viele Menschen hierzulande noch ein Fremdwort. Drei von vier Deutschen nutzen Mobile Payment Angebot nie, zeigt unsere aktuelle repräsentative Umfrage mit Civey.  Warum sind die Deutschen so skeptisch beim Thema Mobile Payment und was machen andere Länder besser? Mit Ludwig Hierl, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der staatlichen Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn, hat Sven über die Zukunft & Trends des Mobilen Bezahlens gesprochen. Mit Kerstin Föller, Abteilungsleiterin Insolvenz, Kredit & Konto bei der Verbraucherzentrale Hamburg, hat Sven über die Vorteile des Mobilen Bezahlens gesprochen und wie wir Mobile Payment möglichst sicher gestalten. Mit Stefan Berger, MdEP, EVP-Fraktion und Mitglied im Ausschuss Wirtschaft & Währung (ECON) spricht Sidonie über die Potenziale und Herausforderungen des digitalen Euro, der künftig im gesamten Euroraum genutzt werden könnte. Weitere Informationen: GXFS Connect Internet Security Days Mobile Payment Anbieter in Deutschland: Apple Pay Google Pay  Samsung Pay Amazon Pay Paypal Klarna Kwitt  Payback Pay ----------- Redaktion: Christin Müller, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg  Schnitt: David Grassinger  Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald  Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.07.2023
    Smartes und vernetztes Rettungswesen: Wenn die Digitalisierung Leben rettet
    Sobald ein Notruf in einer Leitstelle eingeht, wird ein ganzer Rettungsapparat in Gang gesetzt, damit die richtige Hilfe schnellstmöglich am richtigen Ort eintreffen kann. Mittlerweile sind zahlreiche Schritte in der Rettungskette digital oder werden durch smarte und vernetzte Geräte unterstützt. Die Anwendungsbereiche der Technologien sind dabei so vielfältig wie die Aufgaben im Rettungswesen: Vom Einsatzleitrechner, über Drohneneinsätze zur Erkundung von Unfallorten bis hin zu mobilen CTs - im Rettungswesen kann die Digitalisierung ein Gamechanger sein. Doch was genau läuft bereits digitalisiert ab, wenn ein Anruf in der Leitstelle eingeht? Welche Rolle spielt ein zuverlässiges 5G-Netz? Und wie vernetzt sind Feuerwehren, Rettungsdienst und Krankenhäuser? Sidonie und Sven durchlaufen in der heutigen Folge die verschiedenen Stationen des Rettungswesens, um genau das herauszufinden!  Jens Cordes ist Leiter des Fachausschusses Leitstellen und Digitalisierung des Deutschen Feuerwehrverbandes sowie leitender Branddirektor der Feuerwehr Bremerhaven. Er erklärt Sven, wie die Digitalisierung die Arbeit in den Leitstellen vereinfacht und wie digital die Fahrzeuge bei der Feuerwehr sind.  Sidonie spricht mit Boris Schmitt, Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Regionalmanagement beim Verband Region Rhein-Neckar, über die Potenziale eines flächendeckenden Mobilfunknetzes für den Rettungsdienst, welches in der Region im Rahmen des Projektes RettungsNetz-5G erforscht wird. Zuletzt berichtet Dr. Peter-Friedrich Petersen, Direktor der Klinik für Akut- und Notfallmedizin im Klinikum Darmstadt, über den Digitalisierungsgrad im Krankenhaus. Mit Sidonie spricht er darüber, wie Daten sowie digitale Anwendungen in Krankenhäusern Leben retten können und welche Grundvoraussetzungen dafür notwendig sind.  Weitere Informationen: Zahl der Woche: Ein Drittel arbeitet im Sommer outdoor - eco gibt 7 Sicherheitstipps Warn-App Nina nora Notruf App eco Initiative: Join the Solution   ----------- Redaktion: Christin Müller, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg  Schnitt: David Grassinger  Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald  Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.07.2023
    Digitaler Wandel der Tourismusbranche: Wie wir mit Innovationstechnologien smarter und nachhaltiger Reisen
    Die Sommerferien stehen vor der Tür: Für viele Urlauber:innen wird es neben dem Erkunden neuer Länder & Kulturen, auch auf Reisen immer wichtiger, das Klima zu schützen und Ressourcen zu sparen. Digitale Lösungen können dabei helfen, die Klimabilanz im Urlaub zu optimieren. Längst hat die digitale Transformation auch in der Reise- und Tourismusbranche Einzug gehalten und kann hier zum Gamechanger werden: Sidonie und Sven sprechen in der aktuellen Folge von „das Ohr am Netz“ darum über Nachhaltigkeits- und Energieeffizienz- Effekte in der Tourismusbranche. Welche Apps helfen uns dabei, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und welche Ferienregion ist heute schon besonders grün und innovativ? Viel Spaß beim Hören! Sidonie spricht mit Dr. Stefan Gössling, er ist Professor für Tourismus an der Linnaeus University in Kalmar, Schweden, und spezialisiert in den Gebieten Tourismus, Transport und Nachhaltigkeit. Er erklärt uns in der aktuellen Folge von “ Das Ohr am Netz” ganz konkret, wie wir unsere zukünftigen Urlaube und Reisen möglichst grün gestalten können und wie uns digitale Lösungen dabei helfen, die Klimabilanz im Tourismussektor zu verbessern. Mit Sylvia Freund aus der Unternehmenskommunikation der Bayern Tourismus Marketing GmbH spricht Sven dann über praktizierte Digitalisierungsbeispiele in den bayerischen Ferienorten: Von der BayernCloud über Bilddatenbanken bis hin zu sprechenden Autobahnschildern. Neben diesen individuellen digitalen Anwendungsbeispielen aus Bayern, gibt es aber auch ganzheitlich umgesetzte Digitalisierungsstrategien, um eine Region umfassend nachhaltiger und smarter zu machen. Sebastian Vitzthum, Modellregionsmanager der Klima- und Energie Modellregion Zell am See/Kaprun in Österreich, spricht über Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsmaßnahmen einer kompletten Gemeinde: von virtuellen Märkten, ausgefeilten Mobilitätskonzepten bis hin zur Digitalisierung der örtlichen Eishalle - Zell am See/Kaprun ist eine echte Vorzeigeregion in Sachen Klima und Energie! Shownotes: https://www.zellamsee-kaprun.com/de/nachhaltigkeit https://tourismus.bayern/digitalisierung-im-tourismus/ https://www.ausflugsticker.bayern/ Nachhaltige Reise-Apps:  bookitgreen ecobnb  Google maps Citymapper Komoot Refill Vegan Maps Too Good To Go Urlaubsgruss
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.06.2023
    Digitaler Wandel der Berufswelt: Wie KI und Co. den Arbeitsmarkt verändern
    Die Digitalisierung und die damit einhergehenden Innovationen, wie KI, Automatisierung und Industrie 4.0 strukturieren die Arbeitswelt um. Gleichzeitig können sie dabei helfen, Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Dynamiken auf dem Arbeitsmarkt beschäftigen nicht nur die zahlreichen jungen Erwachsenen, die diesen Sommer ihren Abschluss machen und in die Arbeitswelt eintreten. Auch bereits Berufstätige erwägen Fort- und Weiterbildungen, um sich an die rasanten Entwicklungen anzupassen. Doch wie genau beeinflussen technologische Innovationen wie KI den Arbeitsmarkt? Und wie reagieren staatliche Institutionen, Ausbildungsstätten und Unternehmen darauf? Sidonie und Sven haben nachgefragt! Sidonie spricht im Interview mit Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, über die Digitalisierung der Behörde und wie die Automatisierung von Arbeitsprozessen menschenfreundlich umgesetzt werden kann. Michael Härtel, Arbeitsbereichsleiter „Lehren und Lernen, Bildungspersonal“ beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), erklärt im Interview, wie Ausbildungsordnungen an digitale Neuerungen angepasst werden und wie technologische Tools schon heute in der Berufsausbildung genutzt werden. Außerdem beleuchtet Vanessa Barth, Bereichsleiterin Zielgruppen und Gleichstellung beim Vorstand der IG Metall, welche Chancen und Herausforderungen KI mit sich bringt und wie die Gewerkschaft mit der Technologie umgeht.  Lucia Falkenberg ist Chief People Officer beim eco und gibt hilfreiche Tipps sowohl für Arbeitnehmer:innen als auch Unternehmen, wie sie auf dem derzeitigen Arbeitsmarkt die richtigen Matches finden. Weitere Informationen: Hier gibt es die Civey-Umfrage zu digitalen Diensten im Urlaub. Die Automatisierbarkeit von Berufen kann man im Job-Futuromaten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung überprüfen.   Das BIBB liefert Informationen zu Fort- und Ausbildungsberufen. Außerdem erklärt es, wie neue Ausbildungsberufe entstehen. Auf der Webseite gibt es Informationen zum neuen Ausbildungsberuf "Gestalter/Gestalterin für immersive Medien (GIM)", über den Michael Härtel in der Folge berichtet. Neuigkeiten und Tipps zum modernen Arbeiten liefert die eco Arbeitsgruppe “New Work”. Die eco Initiative #LiT - Ladies in Tech fördert Frauen in der IT. ----------- Redaktion: Christin Müller, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg  Schnitt: David Grassinger  Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald  Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X